Kontakt
MLU Halle-Wittenberg
Naturwiss. Fakultät III
Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften
Prof. E. von Borell
Telefon: +49 (0) 345 5522-330
eberhard.vonborell@landw.un...
Theodor-Lieser-Straße 11
06120 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Homepage Prof. Dr. E. von Borell (Emeritus)

Eberhard von Borell, Dr. rer. nat.
Professor, Tierhaltung und Nutztierökologie
ORCID: 0000-0003-4044-3909
ResearchGate: E_von_Borell
Forschungsgebiete/Forschungsinteressen
- Bewertung und Verbesserung von Haltungs- und Managementsystemen
- Verhaltensbiologie und Tierbioethik
- Haltungseinflüsse auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren
- Ökologische Tierhaltung, Umweltwirkungen und Nachhaltigkeitsbewertung
- Adaptationsphysiologie, (Neuro-) Endokrinologie
Curriculum Vitae
Mai 1994 - September 2022: Professor für Tierhaltung und Nutztierökologie, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Nat. Fak. III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mai 2017 - August 2022: Studiendekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Februar 2004 - August 2004 (OECD Stipendiat): Gastprofessor, Department of Animal Science, University of California, Davis, USA
April 2001 - Januar 2004: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung mit Tierklinik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Oktober 1999 - 2003: Direktor des Agrarökologischen Instituts e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dezember 1996 - 1999: Stellvertretender Direktor des Agrarökologischen Instituts e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Oktober 1996 - 1999: Prodekan für Studium und Lehre, Landwirtschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1995-1996: Kommissarischer Direktor des Instituts für Agrartechnik und Landeskultur der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
März 1991 - April 1994: Assistant Professor für Tierverhalten und Umweltphysiologie, Department of Animal Science, Iowa State University, Ames, IA, USA
Januar 1989 - Januar 1991: Postdoc-Forschungsstipendium (DFG, NSERC, OMAF), Department of Animal and Poultry Science, University of Guelph, Ontario, Canada
April 1984 - Dezember 1988: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG), Institut für Tierzucht und Tierverhalten der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Standort Westerau-Trenthorst
1984-1987: Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), Universität Hohenheim
1979-1984: Diplom Agrarbiologie, Universität Hohenheim
1977-1979: Vordiplom Agrarbiologie, Universität Hohenheim
1976: Abitur: Georg-Büchner-Schule (Gymnasium) Darmstadt
Publikationen
Die vollständige Publikationsliste finden Sie hier .
2021
Rauen, A., S. Ebschke, E. von Borell and K.-H. Südekum. On-farm assessment of dairy cattle management sustainability: Resources and feeding. Züchtungskunde 93 (1), 2021, 1-18.
Angermann, E., C. Raoult, M. Wensch-Dorendorf, S. Frenking, N. Kemper and E. von Borell. Development of a group-adapted housing system for pregnant sows: a field study on performance and welfare aspects. Agriculture 11, 2021, 18, 1-15. doi: https://doi.org/10.3390/agriculture11010028
2020
Götz, S., C. Raoult, K. Reiter, M. Wensch-Dorendorf, D. Werner and E. von Borell. Influence of different LED-light colour temperatures on the preference behaviour of weaned piglets. Agriculture 10, 2020, 594, 1-15. doi: https://doi.org/10.3390/agriculture10120594
von Borell E., M. Bonneau, M. Holinger, A. Prunier, V. Stefanski, S. Zöls and U. Weiler. Welfare aspects of raising entire male pigs and immunocastrates. Animals-Basel 10, 2020, 2140, 1-12. doi: https://doi.org/10.3390/ani10112140
Prunier, A., N. Devillers, M.S Herskin, D.A. Sandercock, A.R.L. Sinclair, C. Tallet and E. von Borell. Husbandry interventions in suckling piglets, painful consequences and mitigation. In: C. Farmer: The Suckling and Weaned Piglet, Wageningen Academic Publishers, The Netherlands, 2020, pp. 107-138. doi: https://doi .org/10.3920/978-90-8686-894-0_4
Schreiter, R., K. Damme, M. Klunker, C. Raoult, E. von Borell and M. Freick. Effects of edible environmental enrichments during the rearing and laying periods in a littered aviary - Part 2: Physical development of pullets and performance, egg quality and carcass composition in laying hens Poult. Sci. 99 (12), 2020, 6685-6696. doi: https://doi.org/10.1016/j.psj.2020.07.013
Schreiter, R., K. Damme, M. Klunker, C. Raoult, E. von Borell and M. Freick. Effects of edible environmental enrichments during the rearing and laying periods in a littered aviary - Part 1: Integument condition in pullets and laying hens. Poult. Sci. 99 (11), 2020, 5184-5196. doi: https://doi.org/10.1016/j.psj.2020.08.040
2019
Schreiter, R., K. Damme, E. von Borell, I. Vogt, M. Klunker and M. Freick. Effects of litter and additional enrichment elements on the occurrence of feather pecking in pullets and laying hens – a focused review. Vet. Med. Sci. 5 (4), 2019, 500-507. doi: https://doi.org/10.1016/j.psj.2020.08.040
Schreiter, R., K. Damme, J. Hartmann, M. Klunker, M. Freick, N. Wolff und E. von Borell. Einfluss eines speziell zur Reduktion von Federpicken konzipierten Legehennenfutters auf die Leistung und das Auftreten von Verhaltensstörungen. Eur. Poult. Sci. 83, 2019. doi: https://doi.org/10.1399/eps.2019.269
Kühn, J., C. Wassermann, S. Ebschke, A. Schutkowski, K. Thamm, M. Wensch-Dorendorf, E. von Borell und G. Stangl. Feasibility of artificial light regimes to increase the vitamin D content in indoor-laid eggs. Poult. Sci. 98 (10), 2019, 5177-5187. doi: https://doi.org/10.3382/ps/pez234
Nawroth, C., J. Langbein, M. Coulon, V. Gabor, S. Oesterwind, J. Benz-Schwarzburg and E. von Borell. Farm animal cognition - Linking Behavior, Welfare and Ethics. Front. Vet. Sci. 6 (24), 2019. doi: https://doi.org/10.3389/fvets.2019.00024
Akademische Laufbahn, Auszeichnungen und Stipendien, Gutachter- und Gremientätigkeit
- Dr. rer. nat. summa cum laude, Universität Hohenheim, 1987
- Forschungsförderung (Postdoc), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), University of Guelph, Canada, 1988
- Research Fellowship, Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC), 1989
- Forschungstipendium (Neuseeland) der Alexander von Humboldt-Stiftung, Feodor Lynen Programm, 1990 (nicht angenommen)
- National Pork Producers (USA) Innovation Award Winner, Basic Research Category, 1993
- Organisation für ökonomische Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Forschungsstipendium, UC Davis, California, 2004
- Internationaler Porco Bravo Forschungspreis, Rassegna Suinicola (Italien), 2011
Gutachtertätigkeit (kursiv: Editorial Boards)
Acta Agriculturae Scandinavica, Animal (Editorial & Management Board 2006-), Animal Research, Animal Science Journal (Japan, Editorial Board 2005-), Animal Welfare, Applied Animal Behaviour Science (Editorial Board 1997-2002), Archiv für Geflügelkunde, Archiv für Tierzucht/Archives of Animal Breeding (Editorial Board seit 1997), Behavioural Brain Research, British Poultry Science, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bundesamt für Veterinärwesen (BVET Schweiz), Danish Agricultural and Veterinary Research Council, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; stellvertretender Fachgutachter 2000 bis 2003), Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Ethology, EU CORE ORGANIC Plus Expert Evaluater (2017), INRA-PHASE Evaluation Board (2008), Journal of Animal Science (Editorial Board 1994-96), Journal of Animal Breeding and Genetics, Journal of Neuroscience Methods, Journal of Swine Health and Production, Journal of Veterinary Medicine, Kühn Archiv, Leibniz-Gemeinschaft (Evaluierungskommission FBN Dummerstorf 2007), Leopoldina Postdoc Förderprogramm, Livestock Production Science (Editorial Advisory Board 2002-2005), National Croatian Agency for Science and Higher Education, National Research Initiative Competitive Grants Program (NRICGP; United States Department of Agriculture ad hoc Gutachter), National Sciences and Engineering Research Council of Canada (Kanada), National Pork Board (USA), Netherlands Agricultural Research Council, Netherlands Journal for Agricultural Science, Ontario Ministry of Agriculture, Food and Rural Affairs (OMAFRA), Physiology and Behavior (Reviewer & Guest Editor 2006), Swiss National Science Foundation (SNF), SLU (Animal Health and Animal Husbandry Evaluation Panel, Uppsala 2009), Studienstiftung des deutschen Volkes (Promotionsförderung), Wissenschaftsrat (Evaluierungssachverständiger Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) 2012/2013; 2021), Studiengangsakkreditierung (Rostock 2012, 2018; Hohenheim 2013, 2019, 2020; Kiel 2016, 2019), Studienstiftung des deutschen Volkes, Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Züchtungskunde.
Gremientätigkeit:
Arbeitsgruppe "Health & Damaging Behaviour" innerhalb der EU-COST Aktion Nr. 15134 GroupHouseNet "Synergy for Preventing Damaging Behaviour in Group Housed Pigs and Chickens" (2016-2020)
Arbeitsgruppe "Management & Housing for Improved Welfare" innerhalb der EU-COST Aktion 50215 IPEMA "Innovative Approaches in Pork Production with Entire Males" Management Committee und Working Group leader (2016-2020)
Arbeitsgruppenleiter (WP leader) "CASTRUM: Pig Castration for Traditional and Conventional Products. Tender SANTE/2015/G3/026 der Europäischen Kommission Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2016)
Arbeitsgruppe „Measuring Welfare“ innerhalb der EU-COST Aktion Nr. 846 (2001-2006) Management Committee und Task Force leader
Arbeitsgruppe des EVT-Rates „Ethik und Tierschutz in der Tierproduktion“ (2000-
Bundesprüfungskommission für den Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen des BMEL/KTBL; Fachvorsitzender 2001/2002 “Gruppenhaltung von Sauen” und Mitglied 2017/2018 "Zukunftsfähige Stallanlagen durch Umbau"
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA); Clustersprecher "Tierindikatoren" (2012-
Deutscher Tierschutzbund (DTB) AG Schwein des Labels für mehr Tierschutz (2011-
Direktorium des Biozentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1996-2002)
EU-AFANet Koordinationsgruppe „Animal Bioethics“ (2001-2004)
EU- Thematisches Netzwerk „Sustainable European Farm Animal Breeding and Reproduction - SEFABAR“ (2001-2004)
Evaluationsbeauftragter der Landwirtschaftlichen Fakultät/IAEW der MLU (1998-
Expertenbeirat Netzwerk Fokus Tierwohl (2020-
Expertengruppe für Tierschutz in der Schweinehaltung der Europäischen Kommission in Brüssel (1996-1997)
Expertengruppe der European Food Safety Authority (EFSA) in Brüssel, Working Group „Welfare aspects of castration of piglets“ (2003-2004)
Expertengruppe der European Food Safety Authority (EFSA) in Brüssel, Working Group „The welfare of weaners and rearing pigs“ (2004-2005)
Expertengruppe der European Food Safety Authority (EFSA) in Parma, Working Group „The welfare of animals during transport“ (2010-2011)
Expertengruppe für Tierschutz in der Schweinehaltung des National Pork Producers Council (NPPC) und National Pork Board, USA (1996, 2002, 2013)
Fachausschuss „Tiergerechtheit“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ab 1998; Stellvertretender Fachausschussvorsitzender (2012)
Fachbeirat Tierische Erzeugung des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (2008-
Forschungskommission des Senates der MLU Halle-Wittenberg (1996 bis 1998)
Kommission Studium und Lehre der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Halle (2008-)
Koordinator der DGfZ für die Kommission für Tierhaltung und Tiergesundheit der EVT
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied im Hauptausschuss (2017-2021)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Technik und Bauwesen in der Nutztierhaltung (TBN) ab 2015 Nutztierhaltung (NT)“ seit 1996
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied der Arbeitsgruppe „Indikatoren Tiergerechtheit“ (2013/2014)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied der Arbeitsgruppe „Tagung Ebermast“ (2013/2014)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied der Arbeitsgruppe „Online-Anwendung Mastschweine“ (2013/2014)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Beschäftigungsmöglichkeiten für Schweine“ (2009/2010 und 2014/2015)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied der Arbeitsgruppe „Precision Pig Farming“ (2007/2008)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Stallfußböden für Schweine“ (2006/2007)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied in derArbeitsgruppe „Eingestreute und neuere einstreulose Stallsysteme für Mastschweine“ (1996 bis 1998)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Mitglied in der Arbeitsgruppe „Tierhygiene und Tierschutzrecht“ (1998/1999)
Kuratoriumsmitglied der Stiftung zur Förderung der Schweinezucht in Sachsen-Anhalt (2012-2015)
Leiter der Arbeitsgruppe der Europäischen Vereinigung für Tierzucht "Zukünftige Haltungs- und Managementsysteme für Schweine" (1996-1998)
Management Board „Animal“ (EAAP/INRA/BSAS Journal 2006-2014)
Management Kommitee der EU-COST Aktion Nr. 846 „Bewertung und Überwachung der artgerechten Nutztierhaltung“ (2001-2006)
Management Kommitee der EU-COST Aktion IPEMA "Innovative Approachesin Pork Production with Entire Males" (2016-2020)
Mitglied in der IGN-Jury zur Verleihung des IGN-Forschungspreises (2015-)
Mitglied im Arbeitskreis „Kriterien Tiergerechtheit“ der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft / VDLUFA innerhalb des Programmes KUL (Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung) 2001-2002
Präsident der Kommission für Tierhaltung und Tiergesundheit der Europäischen Vereinigung für Tierzucht (EVT) (Sept. 2002 – Sept. 2008)
Sekretär der Kommission für Tierhaltung und Tiergesundheit der Europäischen Vereinigung für Tierzucht (EVT) (1997-2002)
Senatskommission Studium und Lehre der Martin-Luther-Universität (2017-)
Studienrichtungsprecher Nutztierwissenschaften im Diplomstudiengang Agrarwissenschaften (1999-2008)
Task Force Leader „Heart Rate Variability“ innerhalb der EU-COST Aktion Nr. 846 (2004-2006)
Task Force Member „Remote Monitoring“ innerhalb der EU-COST Aktion Nr. 846 (2005-2006)
Vertreter der EVT beim Europarat in Straßburg in Tierschutzfragen der Nutztierhaltung (ad hoc)
Vorsitzender des Arbeitsausschusses „Tierhaltung und Tierschutz“ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) ab 1996-2001, danach Projektleiter für diesen Bereich
Vorsitzender der Sektion Tierhaltung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) ab 1996
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Landwirtschaftlichen Fakultät Halle (1996-2006)
Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III der MLU (2006-2009)
Vorsitzender des Prüfungsausschusses und Studiengangverantwortlicher für den Master Agrarwissenschaften des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III der MLU (2009-)
Wissenschaftlicher Beirat (Stellvertreter), Forschungsinstitut für die Biologie Landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN Dummerstorf) (2004)
Wissenschaftlicher Beirat, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf (7. Mai 2015 - 6. Mai 2019; stellv. Vorsitzender ab Nov. 2017 - )
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
American Society of Animal Science (ASAS) 1991 - 2013, Editorial Board, J. Anim. Sci. (1994 - 1996)
Animal Behavior Society USA (ABS) 1993 - 2003
Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGFZ), Mitglied im Hauptausschuss, Vorsitzender der Sektion Tierhaltung, Koordinator für die EVT
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)
Deutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V.
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Fachgruppe Verhaltensforschung
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Endocrine Society USA (1993 - 1997)
Ethologische Gesellschaft e.V. (1997-
Europäische Vereinigung für Tierzucht (EVT)
Gesellschaft der Freunde der Landwirtschaftlichen Fakultät (jetzt Förderer der Agrar- und Ernährungswissenschaften) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. seit 1994
Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaft (GFT) seit 1994
Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN); Jurymitglied Forschungspreis
International Society for Applied Ethology (ISAE), Editorial Board, AABS (1997-2002)
Japanese Society of Animal Science, Editorial Board, ASJ (2005-)
Kuratorium für Technik und Bau in der Landwirtschaft (KTBL, seit 1994)
Society for Experimental Biology and Medicine (SEBM, bis 1998)
World Poultry Science Association (WPSA)