Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dissertationen

Derzeitige Doktoranden

  • Stephan Ebschke
  • Eva Angermann
  • Katja Menzer
  • Sven Götz
  • Tassilo Neubert (extern)
  • Istvan Szabo (extern)
  • Christian Korb (extern)
  • Sandra Kronenberg (extern)

Abgeschlossene Promotionen

  • Ruben Schreiter: „Untersuchungen zum Einfluss einer Umweltanreicherung und der Futterzusammensetzung auf die Leistung und das Auftreten von Federpicken bei Jung- und Legehennen in Bodenhaltung“ (Prüfung am 13. Januar 2020; summa cum laude)
  • Siyuan Chang: „Effizienzsteigerung entlang der Wertschöpfungskette Schweinefleisch in China – Das Potential der Schlachtschweine-Klassifizierung“ (Prüfung am 9. Dezember 2019)
  • Daniel Werner: „Bedarfsorientierte Beleuchtung für Mensch und Rind in der landwirtschaftlichen Milchviehhaltung“ (Prüfung am 4. November 2019)
  • Ulrike Heyde: „Untersuchungen zur Früherkennung von Klauenerkrankungen bei Milchkühen mittels nichtinvasiver technischer Verfahren“ (Prüfung am 22. Oktober 2018)
  • Haidong Sun: "Untersuchungen zum Einfluss differenzierter Vorbehandlungen von Bruteiern auf das Befruchtungs- und Schlupfergebnis sowie auf die Mast- und Schlachtleistung von Pekingenten" (Prüfung am 29. Januar 2018)
  • Angela Weydringer: "Verzicht auf die chrurgische Ferkelkastration - Auswirkungen auf die Teilstückgewichte und deren Vermarktung am Beispiel eines regionalen Vermarkters" (Prüfung am 29. Februar 2016)
  • Femke Brügesch: "Untersuchungen zum Verhalten von Legehennen in der Kleingruppenhaltung-Empfehlungen für die Zukunft-" (Prüfung am 2. November 2015)
  • Hiromi González-Fuentes: "Tenacity of Alaria Alata Mesocercariae in homemade German meat products and effects of different in vitro conditions and temperatures on its survival" (Prüfung am 12. Oktober 2015)
  • Tine Lentfer: "Untersuchungen zum Einfluss des Neststandortes und der Tränkeanordnung auf das nestorientierte Verhalten von Legehennen in Volierenhaltungssystemen" (Prüfung am 13. Juli 2015)
  • Jasmin Kirchner: "Practical application of a call feeding station in gestating sows considering agonistic interactions, lesions and learning abilities in group housed sows" (Prüfung am 20. April 2015)
  • Christian Nawroth: "Physico- and Socio-Cognitive Capabilities of Ungulate Livestock" (Prüfung am 2. Februar 2015; summa cum laude; Luther-Urkunde MLU; IGN-Forschungspreis 2015)
  • Johannes Eder: „Leistung und Fitness der Rinderrasse Deutsch Angus“ (Prüfung am 30. Januar 2012)
  • Jens Radtke: „Einfluss der Brutentnahme bei der Honigbiene Apis mellifera auf die Leistung der Völker und ihre Parasitierung mit Varroa destructor“ (Prüfung am 19. April 2010)
  • Martin Leinker: “Entwicklung einer Prinziplösung zur Senkung der Ammonialemissionen aus Nutztierställen mit Hilfe von Ureaseinhibitoren“ (Prüfung am 12. November 2007)
  • Sameh Gad Abdel-Hak Ramadan: “Genetic and environmental factors influencing behaviour and health of laying hens with emphasis on feather pecking” (Prüfung am 30. Oktober 2007 über Vet.-med. Uni Leipzig)
  • Bettina Egle: „Verhaltensbeobachtungen zum gegenseitigen Besaugen von Fleckviehkälbern“ (Prüfung am 11. Juli 2005)
  • Hamada Dahy Mahboub „Locomotion, tonic immobility, heterophil/lymphocyte ratio and feather condition in free range laying hens of different genotype“ (Prüfung am 18. Februar 2004 über Vet.-med. Uni Leipzig)
  • Steffen Sendig: „Untersuchungen zum Einfluss des Tier-Fressplatz-Verhältnisses in der Gruppenhaltung tragender Sauen bei ad libitum Fütterung auf Leistung und Tiergerechtheit“ (Prüfung am 07. Juli 2003)
  • Paul-Friedrich Metz: „Untersuchungen zum Einfluß der Herkunft, Haltung und Rupfmethode sowie der Veredelung auf qualitative, verbraucherspezifische Eigenschaften der Daunen von Enten und Gänsen“ (Prüfung am 27. Mai 2002)
  • Elke Giucci: „Ultrasonographische Untersuchungen der Ovaraktivität bei Merinofleischschaf u. Deutschem Schwarzköpfigen Fleischschaf im Jahresverlauf“ (Prüfung am 11. Februar 2002)
  • Paul Schenk: „Untersuchungen zur hypophysären und ovariellen Reaktion sowie der Induktion einer fertilen Brunst nach einer einmaligen nasalen Applikation von pheromonhaltigem Bock -Wollfett beim Schaf“ (Prüfung am 07. Mai 2001)
  • Sven Hansen: „Kurz- und langfristige Änderungen von Herzschlagvariabilität und Herzschlagfrequenz als Reaktion auf Veränderungen in der sozialen Umwelt (Gruppierung und Grooming-Simulation) von Hausschweinen“ (Prüfung am 10. Januar 2000)
  • Andrea Schmidt: „Untersuchungen zu Lauttypenhäufigkeiten und akustischen Parametern von Belastungslauten junger Hühnerküken (Gallus gallus dom.) in Glucke-Küken-Gruppen (Prüfung am 10. Mai 1999)
  • Usama Mahrous: „Variations in goat behaviour due to some managerial practices" (Prüfung im Mai 1998 über Vet.-med. Alexandria University, Egypt)
  • Ayman Amer: „Engineering factors affecting handling and loss reduction of egg production" (Prüfung am 31. Dezember 1998, Agr. Engin. über Menoufiya University, Egypt)
  • Dirk Schäffer: „Ethologische Untersuchungen an Schlachtschweinen zur Förderung des unbehinderten Laufens beim Austrieb aus der Vorwartebucht, während der Vereinzelung, im Einzellaufgang und beim Restrainerzutritt“ (Prüfung am 21. Oktober 1996)

Zum Seitenanfang