Kontakt
AG Biometrie und Agrarinformatik
Heike Braunsdorff
Telefon: 0345 / 5522-691
heike.braunsdorff@landw.uni...
Raum E.04
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle
Hinweise für Studierende Modul Biometrie II
Modul-Nr.: AGE.00157 (+ entsprechende Versionsnummer)
- Pflichtmodul im Bachelor Agrarwissenschaften, 5. Semester für die Vertiefungsrichtungen Pflanzenwissenschaften und Nutztierwissenschaften
- Wahlpflichtmodul im Bachelor Bioinformatik (seit WS 2019/20)
Organisation der Lehrveranstaltung
Das Modul Biometrie II baut auf das Modul Biometrie I und Agrarinformatik auf und gliedert sich in zwei Teile: Vorlesung und Übung
Vorlesungen (3 SWS)
Die Vorlesungen finden an folgenden Wochentagen statt:
- Mittwoch, 10:15-11:45 Uhr, 14 Termine
- Donnerstag, 8:15-9:45 Uhr, 7 Termine
Übungen (1 SWS)
Da die Übungen im PC-Pool stattfinden und dieser nur 20 PC-Arbeitsplätze hat, ist eine Einteilung in Übungsgruppen notwendig (in der Regel 2 Gruppen je Vertiefungsrichtung).
Jede Gruppe hat an 7 Terminen Übungen.
Die Teilnahme an den Übungen ist Pflicht und wird durch Ihrer Unterschrift dokumentiert.
Es sind 2 schriftliche Belege als Studienleistung zu erbringen!
Die PC-Pool-Plätze werden in Stud.IP vorrangig für Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Agrarwissenschaften vergeben.
Studierende höherer Fachsemester B.Sc. Agrarwissenschaften und B.Sc. Bioinformatik können sich erst später auf die dann ggf. noch freien Plätze anmelden.
Tragen Sie sich in Stud.IP bitte nur in eine der angebotenen Übungen Ihrer Vertiefungsrichtung ein:
- Vertiefung Pflanzenwissenschaften:
Biometrie II - Übung Gr. P1 (Montag, nachmittags)
oder
Biometrie II - Übung Gr. P2 (Donnerstag, vormittags)
- Vertiefung Nutztierwissenschaften:
Biometrie II - Übung Gr. T1 (Montag, vormittags)
oder
Biometrie II - Übung Gr. T2 (Dienstag, nachmittags)
- Studierende Bachelor Bioinformatik können frei wählen.
Anmerkung:
Die Anmeldung zur Übung funktioniert nur, wenn Sie sich schon in der Lehrveranstaltung Biometrie II - Vorlesung eingetragen haben.
Prüfung / Studienleistung
Die Teilnahme an den Übungen ist Pflicht.
Außerdem ist eine Studienleistung in Form von mehreren
Am Ende des Semesters findet eine 20-minütige mündliche Einzel-Prüfung statt. Sie ist folgendermaßen organisiert:
- Sie melden sich im Löwenportal zur Prüfung an (An- und Abmeldefristen beachten!).
Ohne Anmeldung im Löwenportal keine Prüfung! - In Stud.IP finden Sie bei Vorlesung Biometrie II einige Zeit vor dem Prüfungsterm unter dem Profil von Frau Dr. Wensch-Dorendorf Sprechzeiten-Termine (=Prüfungstermine).
- Tragen Sie sich bei einer freien und von Ihnen gewünschten Uhrzeit ein. Hinweis: Bitte keine Termine für Freunde/Kommilitonen reservieren, nur für sich selbst!
- Falls Sie sich wieder von der Prüfung abmelden wollen, müssen Sie dies auf jeden Fall im Löwenportal tun und bitte auch die Sprechzeit wieder freigeben!
Die Liste mit den endgültigen Prüfungszeiten wird nach Ablauf der Abmeldefrist auch auf den Internetseiten des Prüfungsamtes IAEW der NatFak III veröffentlicht.
Sowohl die vollständig erbrachte Studienleistung (2 Belege) als auch die bestandene mündliche Prüfung sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Moduls.
Verlinkung des Moduls im Löwenportal mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen in Stud.IP
Wenn Sie sich im Löwenportal befinden:
- Haben Sie den Modulnamen (z.B. Biometrie II) gefunden, werden Ihnen bei Klick darauf alle zum Modul gehörenden Stud.IP-Lehrveranstaltungen angezeigt. Bei Klick auf eine der angezeigten LV gelangen Sie direkt zur LV in Stud.IP und können sich dort eintragen.
Wenn Sie sich in Stud.IP befinden:
- Auf der Einstiegsseite von Stud.IP nutzen Sie bitte die "Veranstaltungssuche" (unter der Überschrift "Suchen") und NICHT das Suchmenü oben rechts im Bildschirm!
- Geben Sie als Suchbegriff "Biometrie II" ein ODER die Modulnummer "AGE.00157".
- Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung durch anklicken aus und tragen Sie sich in die Veranstaltung ein.