Feodor Lynen-Stipendium/ Feodor Lynen Rückkehrstipendium
Entwicklung von Klima-Proxies für Löss-Paläoboden Sequenzen in Serbien anhand von substanzspezifischer Isotopenanalytik
Seit Juni 2007
Projektleiter: Michael Zech
Kooperationspartner: B. Buggle, M. Fuchs, Gebauer, Bruno Glaser, Hambach, Juchelka, Markovic, Sümegi, R. Werner, L. Zöller

Beprobung Löss PalaeobodenSequenz (Foto: Michael Zech)
Die Entwicklung innovativer Methoden ist ein wichtiger Schlüssel für die Rekonstruktion quartärer Klima- und Landschaftsgeschichte. Wertvolle Klimaarchive stellen unter anderem Löss-Paläoboden Sequenzen, wie sie beispielsweise in der serbischen Provinz Vojvodina vorkommen, dar. Im Rahmen dieses Stipendiums sollen daher (i) die Probenaufbereitung für die Biomarker-Extraktion (pflanzenbürtige Alkane und Zucker) aus C-armen Bodenproben und (ii) die Messungen von bulk- und substanzspezifischen Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoff-Isotopen optimiert werden. Um die Eignung der ermittelten Parameter als Klima-Proxies beurteilen zu können, werden (iii) die Veränderungen der Isotopensignaturen während der Streuzersetzung (an natürlichen Standorten und in künstlichen Streuzersetzungsversuchen) untersucht und (iv) die optimierten Methoden auf geeignete und bereits gut untersuchte Löss-Paläoboden-Sequenzen angewendet.