Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe

Die Arbeitsgruppe (Juli 2025)
Photo: Celina Willmann

Leiter der Professur: Prof. Dr. Wim Wätjen
Sekretariat:

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich vor allem mit sekundären Pflanzenstoffen und der Frage, ob bzw. wie diese Alterungsvorgänge modulieren können. Im Zentrum unserer Forschung stehen Flavonoide, die in der menschlichen Ernährung eine bedeutende Rolle spielen, aber auch Naturstoffe, die Komponenten bestimmter traditionell verwendeter Heilpflanzen sind.

Zur Untersuchung dieser Naturstoffe und zur Aufklärung molekularer Mechanismen ihrer Wirkweisen, bedienen wir uns der Hilfe des Fadenwurms und Modellorganismus Caenorhabditis elegans. Unser Hauptaugenmerk liegt in der Modulation redoxaktiver Signalwege, der Beeinflussung oxidativen Stresses, der Aβ-Toxizität sowie in der Untersuchung von Alterungsparametern (Lipofuscin-Akkumulation, Lebensspanne) in den Tieren.

Kontakt

Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
Prof. Dr. Wim Wätjen

Raum D.1.04
Weinbergweg 22 (Biozentrum)
06120 Halle (Saale)
☎ +49 (0)345 5522380

Link zur Anfahrt   


Sekretariat

Katrin Sühring

☎ +49 (0)345 5522381


Postanschrift

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
06099 Halle (Saale)

Zum Seitenanfang