Kontakt
Dr. Monika Wensch-Dorendorf
Telefon: 0345 55 22 690
monika.dorendorf@landw.uni-...
Raum E.03
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle (Saale)
Hompage von Dr. Monika Wensch-Dorendorf
Allgemeine Informationen
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben liegt mein Fokus auf der Durchführung der Lehrveranstaltungen im Fach Biometrie für Bachelor- und Master-Studenten.
Außerdem stehe ich den Mitarbeitern aller Professuren des Institutes als Ansprechpartner für die fachliche Beratung bei der Versuchsplanung und bei der statistischen Auswertung ihrer Forschungsdaten zur Verfügung.
E-Mail: monika.dorendorf@landw.uni-halle.de
Meine Forschungsschwerpunkte sind: Populationsgenetik, Zuchtwertschätzung, Tierzucht, Quantitative Genetik, Genomische Selektion, GWAS und stochastische Simulationen.
Arbeitsschwerpunkte
Durchführung der Lehrveranstaltungen zur Biometrie für die Studiengänge:
- Bachelor Agrarwissenschaften (5 SWS VL, 6 SWS Übungen),
- Bachelor Ernährungswissenschaften (3 SWS VL, 1 SWS Übung),
- Master Agrarwissenschaften (2 SWS)
- Bachelor Biologie (2 SWS VL, 2 SWS Übungen)
Fachliche Beratung und aktive Unterstützung bei der Anwendung der Statistiksoftware SAS für
- Mitarbeiter, Doktoranden und Studierende im Rahmen von Forschungsprojekten, Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten
Publikationen
Im ResearchGate veröffentlichte PublikationenWissenschaftlicher Werdegang
Zeitraum | Ausbildungs-/Arbeitsstelle |
---|---|
seit 04/2014: | Lehrkraft für Besondere Aufgaben (LfBA), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU Halle), Naturwissenschaftliche Fakultaet III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Arbeitsgruppe Biometrie und Agrarinformatik |
07/1995 - 03/2014: | Wiss. Mitarbeiter, MLU Halle, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften |
12/1999: | Dr. agr., MLU Halle, Diss.-Thema: Monte Carlo Simulation zur Vorhersage des Langzeitselektionserfolges in Abhängigkeit von der Populationsgröße. |
05/1994: | Diplom-Mathematiker, MLU Halle, Thema der Diplomarbeit: Parameterschätzung für monotone funktionale Beziehungen aus unscharfen Beobachtungen. |
Relevante EDV-Kenntnisse
Kategorie | Kenntnisse |
---|---|
Programmiersprachen: | SAS, Python, R, Fortran, Matlab. |
Betriebssysteme: | Unix (SunOS), Linux, Windows. |
Spezialsoftware: | ASReml, VCE, PEST, PLINK, Survival Kit, Findhap, AlphaImpute |
Sonstiges: | Shell-Scripting, Excel, Word, PowerPoint, Access |
Gutachtertätigkeit
Archives Animal Breeding
Mitgliedschaften
Projektgruppe Genetisch-Statistischer Ausschuss der
Deutschen Gesellschaft fur Züchtungskunde
(seit 2008 Organisation der Jahrestagung)