Martin Luther University Halle-Wittenberg

Pflugschar

Documents

Orientierungsplan Campus
CampusPlan_Heide-Sued_Nov2020.pdf (27.2 KB)  vom 26.11.2020

Contact

Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

phone: ++49 (0) 345 55 22 301

Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120 Halle (Saale)

Sekretariat der Geschäftsstelle: Herr Panhans

postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
06099 Halle (Saale)

Studienberatung

phone: 0345 55 22 302
phone: 0345 55 22 301
fax: 0345 55 27 118

room Geschäftsstelle
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle / Saale

Dr. Annett Weltrowski

Further settings

Login for editors

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften


Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für
Agrar- und Ernährungswissenschaften

Foto: MLU, Reinhold Jahn

Foto: MLU, Reinhold Jahn

Foto: MLU, Reinhold Jahn

Contact

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Norbert Hirschauer

Geschäftsstelle
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle

phone: +49-(0)345 - 55 2 23 01
phone: +49-(0)345 - 55 2 23 02
fax: +49-(0)345 - 55 2 71 18

postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
06099 Halle

Am 21.11. wird ab 16 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten für Studierende, AbsolventInnen und DoktorandInnen, ein Erasmus-Praktikum im Ausland durchzuführen, informiert.

Neben allgemeinen Infos zu Praktikumsplatzsuche und -vorbereitung sowie zum Erasmus-Stipendium werden wieder einige TeilnehmerInnen, dieses Mal von drei "Fach"hochschulen, über ihre Praktika in drei mediterranen Ländern berichten:

  • · eine Studentin der Hochschule Magdeburg-Stendal, die      Angewandte Statistik      studiert und ihr Praktikum in      Italien (Ecobubble)      verbracht hat,
  • · eine Studentin der Hochschule Harz, die      International Tourism Studies studiert und ihr Praktikum in      Portugal (Touristeninfo)      absolviert hat, und
  • · eine Absolventin der Hochschule Merseburg, die      Kultur- und Medienpädagogik      studierte und ihr Praktikum in Griechenland      (Goethe Institut) durchgeführt hat.

Wir hoffen, dass möglichst viele Studierende die Gelegenheit nutzen, sich aus erster Hand zu informieren. Deshalb würde wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Studierenden über unser Angebot informieren.

Hier finden Sie den Link zur Veranstaltungsankündigung mit den Details, Poster zum Aushang sowie zur Registrierung:

https://www.erasmus-praktika.ovgu.de/Home/Infoveranstaltungen/21_11_2023+_+vorrangig+f%C3%BCr+Studierende+der+Hochschulen+%28online%29-p-3154.html   

Promotionsverteidigungen

Die öffentlichen Promotionsverteidigungen und Verteidigungen der Habilitationsschriften des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften finden statt im:
Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02
Theodor-Lieser-Str. 9 (Campus Heide-Süd)
06120 Halle (Saale)

Am Montag, dem 4. Dezember 2023, 15.00 Uhr

findet die öffentliche Verteidigung der Dissertation von

Herrn Sebastian Zahn, M. Sc.

zum Thema
Genomweite Assoziationsstudien zu morphologischen Merkmalen und Ligningehalt von Gerstenpedunkeln anhand der NAM-Population HEB-25
statt.

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, 13.00 Uhr

findet die öffentliche Verteidigung der Dissertation von

Herrn Sarvarbek Eltazarov, M. Sc.

zum Thema
The potential of satellite-based data to detect weather extremes and crop yield variation for hedging agricultural weather risks in Central Asia and Mongolia: Three essays
statt.

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, 15.00 Uhr

findet die öffentliche Verteidigung der Dissertation von

Herrn Stefan Steckenborn, M. Sc.

zum Thema
Towards the induction of site-directed meiotic recombination
statt.

Am Montag, dem 18. Dezember 2023, 15.00 Uhr

findet die öffentliche Verteidigung der Dissertation von

Herrn Mikis Kiourtzidis, M. Sc.

zum Thema
Modifiers of absorption, tissue distribution and activation of vitamin D: the role of NPClll, SR-Bl, CD36, and ABC-GS/G8 transporters
statt.

Verteidigung Habilitationsschrift

Up