
Prof. Dr. Olaf Christen
Lehrstuhlleiter von 2000 bis 2020.
- Nachruf von Prof. Wulf Diepenbrock für Prof. Christen in Campus Halensis, 06.02.2020
- Nachruf der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) für Prof. Christen im Newsletter 06/2020
Vita
- Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (bis 1988)
- Promotion im Pflanzenbau (1990)
- Postdoctoral Fellow im Department of Agronomy and Soil Science, University of New England, Armidale, Australien (1991 - 1992)
- Assistent am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (CAU Kiel)
- Habilitation im Fach Pflanzenbau (1998) und Oberassistent
- C4-Professur Allgemeiner Pflanzenbau / ökologischer Landbau an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (seit 2000)
Prof. Christen verstarb im Jahr 2020
Universität
- Professur Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau (seit 2000)
- Senator der Universität (seit 2018)
- Dekan der Naturwiss. Fakultät III (2014 - 2017)
- Prodekan der Natur Wiss. Fakultät III (2008 - 2014)
- Kuratorium der Leucorea in Wittenberg (2007 - 2014)
- Direktor im An-Institut Agrochemie Piesteritz e.V. AIP (2005 - 2008)
Wissenschaftliche Gesellschaften und ehrenamtliche Aktivitäten:
- Präsident der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften
(2009-2011) - Vizepräsident der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften
(2006-2008) - Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (2002-2005)
- Präsident des Dachverbandes Agrarforschung (DAF) (2010 - 2017)
- Vorstandsmitglied im Dachverband Agrarforschung (DAF)
(2004-2009) - Deutscher Repräsentant der European Society for Agronomy ESA
(1998 - 2007) - Sektionsleiter für Agriculture-Environment-Relationships der ESA
(2007-2009) - Division Cropping Systems at Farm, Regional and Global Scales der ESA
(2009-2014)
- Mitglied im Aufsichtsrat der DLG (seit 2015)
- Vorstandsmitglied der DLG (2010-2014)
- Gesamtausschuss der DLG (seit 2004)
- Ackerbauausschuss der DLG (seit 2003)
- Verwaltungsrat des DLG-Verlages (seit 2006)
- AG Nachhaltigkeit der DLG; stellv. Vorsitz (seit 2010)
- Wissenschaftlicher Beirat des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG, stellv. Vorsitz (seit 2011)
- AG "Landwirtschaft und Naturschutz" von DLG und WWF (seit 1999)
Beiräte und Politikberatung:
- wissenschaftlicher Beirat für Agrar- und Ernährungspolitik im BMEL (seit 2015)
- Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2006 - 2014) BMELV
- Forschungsbeirat des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), (seit 2008)
- Fachbeirat der Union zur Förderung des Öl- und Proteinpflanzenanbaus (UFOP)
- Vorsitzender der Fachkommission Öl- und Proteinpflanzen der UFOP
- Fachbeirat der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft FNL (bis 2014)
Wissenschaftliche Zeitschriften
- European Journal for Agronomy (Associate Editor-in-Chief bis 2017)
- Journal for Sustainable Development (Field Editor bis 2015)