Links
Dokumente
Preisentwicklung Getreide
p_getreide.pdf
(107,3 KB) vom 11.07.2022
Preisentwicklung Kaelber
p_kaelber.pdf
(76,9 KB) vom 11.07.2022
Preisentwicklung Ferkel
p_ferkel.pdf
(99,2 KB) vom 11.07.2022
Preisentwicklung Duengemittel
p_duengemittel.pdf
(135,4 KB) vom 11.07.2022
Preisentwicklung Milch
p_milch.pdf
(154,2 KB) vom 11.07.2022
Landwirtschaftliche Produktionsökonomik und betriebliches Datenmanagement

Kontakt
Landwirtschaftliche Produktionsökonomik und betriebliches Datenmanagement
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle (Saale)
Telefon: ++49 (0) 345 5522361
luisa.blumberg (at) landw.uni-halle.de
Aktuelles

Ausprägung unterschiedlicher Maßnahmen im Luzerneanbau (Foto: S. Henninger)
Feldversuche in Görzig - auch 2023
Zurzeit ist der Lehrstuhl in engerer Kooperation mit der Professur für Allgemeinen Pflanzenbau/Ökologischen Landbau sowie weiteren Lehrstühlen der Fakultät mit drei unterschiedlichen Versuchsanstellungen im Lehr- und Versuchsgut Görzig aktiv.
Eine besondere Herausforderung stellt die Umstellung des Praxisbetriebes vom konventionellen zum ökologischen Landbau für den Dauerversuch zur Makronährstoffdüngung dar. Dabei gilt es die nährstoffgetrennten mineralischen Applikationen von P (Bild unten), K, Mg und Kalk durch konforme Maßnahmen für den Ökolandbau zu substituieren.
Begleitend zu unserem Langzeitversuch untersuchen wir die Entwicklung der Nährstoffgehalte, speziell der pflanzenverfügbaren Phosphate, bei der teilschlagspezifischen Applikation von betriebseigener Öko-Gülle.
Eine weitere Versuchsreihe befasst sich mit der Wirkung mehrerer Biostimulanzien auf ökologisch angebaute Luzerne (Bild oben). Mit Hilfe der verschiedenen Mittel wird untersucht, wie die Erträge stabilisiert und das ökonomische Ergebnis des betrieblichen Futteranbaues optimiert werden können.

Ergebnisse Bodenuntersuchung 2022 (Karte: Thomas Chudy)