Lectures and Conference Presentations
- Hirschauer, N. (2010): Wie sollen landwirtschaftliche Unternehmen mit wachsenden Risiken umgehen? 12. Jahrestagung der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ("Landwirtschaft - Zukunftsbranche mit Chancen und Risiken") am 28.10.2010 in Erfurt.
- Hirschauer, N. (2010): Modernes Agrarmanagement - Zur Bedeutung quantitativer Analyse- und Planungsinstrumente. LAND-DATA-Anwenderkonferenz am 19. Mai 2010 in Visselhövede.
- Hirschauer, N. (2009): Strategien zur Risikominderung in landwirtschaftlichen Unternehmen. Jahresmitgliederversammlung "Agrargenossenschaften" des Mitteldeutschen Genossenschaftsverbands am 30.11.2009 in Leipzig.
- Hirschauer, N. (2008): Understanding and Managing Behavioural Risks - The Case of Food Risks Caused by Malpractice in Poultry Production. First European Food Congress (Food Production, Nutrition, Healthy Consumers) organized by the European Federation of Food Science and Technology, November 04-09, 2008 in Ljubljana, Slovenia.
- Hirschauer, N. (2008): An Analytical Framework for the Study of Deviant Behaviour in Production. IAMO-Forum 2008: Agri-Food-Business: Global Challenges - Innovative Solutions, June 25-27, 2008 in Halle, Germany.
- Hirschauer, N., Mußhoff, O. (2008): What can we learn from DEA analyses? 2nd Halle Workshop on Efficiency and Productivity Analysis (HAWEPA), May 26-27, 2008 in Halle.
- Hirschauer, N. (2008): Climatic Change and Risk Management - Assessing Farmers' Willingness to pay for Weather Derivatives. SGA-Tagung "Agrarwirtschaftliche Aspekte zu Ursachen und Folgen von Veränderungen in Umwelt und Klima", 03.-04. April 2008, Rapperswill, Schweiz.
- Hirschauer, N. (2007): Probevortrag zum Thema "Moral Hazard in der Geflügelwirtschaft. Eine spieltheoretische Analyse verhaltensbedingter Lebensmittelrisiken" im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Professur "Landwirtschaftliche Betriebslehre" an der Georg-August-Universität in Göttingen, 09. Juli 2007.
- Hirschauer, N. (2007): Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Abbau verhaltensinduzierter Lebensmittelrisiken", im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bonn, 26. Oktober 2007.
- Hirschauer, N. (2007): A subjective expected utility framework for the analysis of economic misconduct and institutional performance. Summer school at the Università degli Studi di Perugia (Italy): Institutions and Organizations in the European Agri-Food Systems: Economic and Sociological Approaches, September 17 to 21.
- Hirschauer, N. (2007): Quantitative Risk Analysis in Agribusiness - From Stochastic Environments to Behavioural Risks. Four lectures in the framework of a research visit to the Facoltà di Agraria (Università degli Studi di Perugia) addressing Italian agro-economists and PhD-Students, May 10 to 11, 2007.
- Hirschauer, N. (2006): Grüne Gentechnik als neues Aufgabenfeld der Risikoanalyse - eine spieltheoretische Perspektive. Wissenschaftliche Tagung „Multifunktionale Landwirtschaft im 21. Jahrhundert" der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, 4. Juli 2006.
- Hirschauer, N. (2006): La Gestione des Rischio (Early Identification of Emerging Food Risks). EU-funded workshop "Sicurezza & Qualità: il pollo free range - Aspetti scientifici ed organizzativi," STREP Project "Poultryflorgut" (Food-CT-200X 007076), 19 maggio 2006, Perugia.
- Hirschauer, N. (2005): Early identification of emerging food risks and prevention of white-collar food crime. Workshop at the VWA (Dutch Food and Consumer Product Safety Authority), December 16, 2005, Rotterdam.
- Hirschauer, N. (2005): Early identification of emerging food risks and prevention of white-collar food crime. A systems approach by game-theoretic analysts, criminologists, and food technologists. 2. SAFEFOODERA European Steering Committee Conference, September 1 to 2, 2005, Bergen, Norway.
- Hirschauer, N. (2005): Prävention im Bereich der Nahrungsmittelproduktion. 10. Deutscher Präventionstag, 6. bis 7. Juni 2005, Hannover.
- Hirschauer, N. (2004): A Micro-Economic Approach to Malpractice in the Food Sector - Transitional Arrangements for Member States and the Prevention of Fraudulent Labelling. International Conference "Influence of CAP Reform on Food Sector Efficiency; Insurance in Food Sector", September 16-17, 2004, Szczecin, Poland.
- Hirschauer, N. (2004): Food Risks Induced by Malpractice. Locating and Quantifying Misguided Economic Incentives. Third International Foodtrace Conference (European Commission Concerted Action Programme) "Traceability - How it looks today and how it could look tomorrow!", May 11-12, 2004, Amsterdam
- Hirschauer, N. (2004): Stellungnahme als Sachverständiger zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Regelungen über Altschulden [...] " in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, 22. März 2004, Berlin.
- Hirschauer, N., Mußhoff, O. (2004): Technische Lösung dynamischer Optimierungsprobleme mit Hilfe numerischer Verfahren dargestellt am Beispiel der neuen Investitionstheorie (stochastische Simulation, dynamische Programmierung, genetische Algorithmen). Tutorial auf der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (GeWiSoLa): Umwelt- und Produktqualität im Agrarbereich, 29.09.2004 in Berlin.
- Hirschauer, N. (2003): Model Based Approach to Food Risk. Reduction of Standard PA-Models for Practical Applications and Policy Support. IAMO- (Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa) „Conference on Large Farm Management", November 26 to 28, Halle.
- Hirschauer (2003): Moral Hazard und Nahrungsmittelrisiko – Ableitung anwendungsorientierter mikroökonomischer Modelle. 43. Jahrestagung der GEWISOLA, 29. September bis 1. Oktober 2003, Stuttgart-Hohenheim.
- Hirschauer, N. (2003): Altschulden als unternehmerisches Entscheidungsproblem. Jahrestagung Agrargenossenschaften veranstaltet vom Genossenschaftsverband Norddeutschland und dem Institut für Genossenschaftswesen der Humboldt-Universität, 21. Mai 2003, Liebenwalde.
- Hirschauer, N. (2002): Bewertung von Nutzungseinschränkungen landwirtschaftlich genutzter Flächen. Fortbildungstagung für Sachverständige der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Binnenfischerei, 17. September 2002, Potsdam.
- Hirschauer, N. (2001): Wirkungsanalyse der Altschuldenregelungen. Abschluss-Kolloquium „Altschulden in der Landwirtschaft" der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und der FAL Braunschweig-Völkenrode, 14. Mai 2001, Berlin.
Up
Jump directly to:
To the beginning of the text (Jump over the navigation) ,
Main navigation ,
Themes navigation ,
Up