Further Journal Publications
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2010): A survey of simulation-based methods for pricing complex American type options. Insurance Markets and Companies: Analyses and Actuarial Computations 1(3): 13-28.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2009): Optimizing Production Decisions using a Hybrid Simulation-Genetic Algorithm Approach. Canadian Journal of Agricultural Economics 57(1): 35-45.
Hirschauer, N., Mußhoff, O. (2008): A Note: Are (positive) Real Options Values a Contradiction in Terms? Briefing Notes in Economics 77: 1- 8.
Hirschauer, N., Mußhoff, O. (2008): Zu welchem Preis können Versicherer „ineffektive" Risikomanagementinstrumente anbieten? - Zur Analyse der Effizienz von Wetterderivaten. German Risk and Insurance Review 4(1): 1-27 .
Hirschauer, N., Zwoll, S. (2008): Understanding and managing behavioural risks - the case of food risks caused by malpractice in poultry production. European Journal of Law and Economics 26(27): 27- 60.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2008): Adoption of organic farming in Germany and Austria - An integrative dynamic investment perspective. Agricultural Economics 39(1): 135- 145.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2008): Investment Planning under Uncertainty and Flexibility. The Case of a Purchasable Sales Contract. The Australian Journal of Agricultural and Resource Economics 52(1): 17-36 .
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2008): Hedging von Mengenrisiken in der Landwirtschaft - Wie teuer dürfen „ineffektive" Wetterderivate sein? Agrarwirtschaft 57(5): 269- 280.
Mußhoff, O., Hirschauer, N., Odening, M. (2008): Portfolio Effects and the Willingness- to- pay for Weather Insurances. Special Issue of the Agricultural Finance Review. Vol. 68, No. 1, Spring 2008: 83-97.
Hirschauer, N., Mußhoff, O. (2007): A game- theoretic approach to behavioural food risks: the case of grain producers. Food Policy 32(2): 246-265. (Please use doi-name doi:10.1016/j.foodpol.2006.07.001 to find file)
Hirschauer, N., Scheerer, S., Zwoll, S. (2007): Einige Überlegungen zur Prävention von Devianz und Wirtschaftskriminalität im Ernährungssektor. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2(3): 1-13.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2007): What benefits are to be derived from improved farm program planning approaches? - The role of time series models and stochastic optimization. Agricultural Systems 95(1- 3): 11- 27.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2007): Improved Program Planning with Formal Models? - The Case of High Risk Crop Farming in Northeast Germany. Central European Journal of Operations Research 15(2): 127-141.
Odening, M., Mußhoff, O., Hirschauer, N., Balmann, A. (2007): Investment under uncertainty - does competition matter? Journal of Economic Dynamics and Control 31(3): 994-1014.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2006): Wie viel bringt eine verbesserte Produktionsprogrammplanung auf der Grundlage einer systematischen Auswertung empirischer Zeitreihen? - Die Bedeutung von Prognosemodellen bei der Optimierung unter Unsicherheit. Agrarwirtschaft 55 (4): 175- 187.
Hirschauer, N. (2004): A Model-Based Approach to Moral Hazard in Food Chains. What Contribution Do Principal-Agent-Models Make to the Understanding of Food Risks Induced by Opportunistic Behaviour? Agrarwirtschaft 53(5): 192- 205.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2004): Die Investitionssicht als integrativer Erklärungsansatz für die Umstellungsentscheidung zwischen konventionellem und ökologischem Landbau in Deutschland und Österreich. Bodenkultur 55(4): 197-212.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2004): Optimierung unter Unsicherheit mit Hilfe stochastischer Simulation und Genetischer Algorithmen - dargestellt anhand der Optimierung des Produktionsprogramms eines Brandenburger Marktfruchtbetriebes. Agrarwirtschaft 53(7): 264-279.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2004): Lösung komplexer Optionsbewertungsprobleme mittels stochastischer Simulation und dynamischer Programmierung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, WiSt 33(11): 28-31.
Mußhoff, O., Hirschauer, N. (2004): Die Berücksichtigung von Unsicherheit und Flexibilität in der Investitionsplanung - dargestellt am Beispiel einer Vertragsinvestition für Roggen. Agrarwirtschaft 53(4): 157- 168.
Forstner, B., Hirschauer, N., Isermeyer, F., Odening, M. (2001): Überlegungen zum zukünftigen politischen Umgang mit Altschulden. Landbauforschung Völkenrode 51: 137-148.
Hirschauer, N., Forstner, B. (2001): Die Auswirkungen von Altschulden auf den Wert von Unternehmensbeteiligungen. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, ZfgG 51(1): 16-32.
Hirschauer, N., Forstner, B. (2000): Die Auswirkungen der Altschulden auf die Wettbewerbs- und Entwicklungsfähigkeit der betroffenen Unternehmen. Eine modelltheoretische Analyse. Agrarwirtschaft 49(3/4): 140-150.
Hirschauer, N., Forstner, B. (2000): Zu den LPG-Altschulden. Die Implikationen des Beobachtungsauftrages des BVerfG für die Durchführung der Altschuldenuntersuchung. Agrarrecht 3/00: 79-82.
Hirschauer, N., Forstner, B., Odening, M. (2000): Die Wirkungen der Besserungsscheinregelung auf die Kapitalkosten der Altschulden. Eine modelltheoretische Analyse. Agrarwirtschaft 49(2): 116-124.
Hirschauer, N., Odening, M. (1999): Zum Aussagegehalt von Kapitaldienstgrenzen. Berichte über Landwirtschaft 77(2): 233-242.
Hirschauer, N. (1997): Bestimmung optimaler Verrechnungspreise in landwirtschaftlichen Unternehmen. Berichte über Landwirtschaft 75(3): 356-373.
Hirschauer, N. (1996): Zur Problematik der Behandlung von Geld- und Sachwertänderungen bei der Auswertung von Jahresabschlüssen. Agrarwirtschaft 45(6): 223-233.