Antje Jantsch

Tel.: 0345 5522368
Mail: antje.jantsch(at)landw.uni-halle.de
Übersicht
Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte
- Lebenszufriedenheit, Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden
- Businessethik
- Risikoanalyse und -management
Forschungsvorhaben
Arbeits- und Lebenszufriedenheit abhängig Beschäftigter in der Landwirtschaft
Lebenslauf
04/2018 – 05/2018: Gastwissenschaftlerin an der Erasmus Happiness Economics Research Organization (EHERO) at Erasmus University Rotterdam, Niederlande
Seit 10/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung im Agribusiness
11/2013: Masterabschluss, Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaft- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
09/2010 – 09/2012: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl für Unternehmensführung im Agribusines
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Zeitschriften
- Jantsch, A., Weirowski, T., Hirschauer, N. (2019): (Un-)Zufriedenheit in der Landwirtschaft? Eine explorative Analyse der Arbeits-und Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland. German Journal of Agricultural Economics 68(4): 263-274. https://www.gjae-online.de/articles/dis-satisfaction-in-agriculture-an-explorative-analysis-of-job-and-life-satisfaction-in-east-germany/
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2018): Developing business ethics theory and integrating economic analysis into business ethics teaching – conceptualization based on externalities and diminishing marginal utility. Review of Social Economy 76(1): 43-72 (http://dx.doi.org/10.1080/00346764.2017.1333132 ).
- Grüner, S., Fietz, A., Jantsch, A. (2015): Float like a butterfly, decide like a bee. Journal of Bioeconomics 17(3): 243-254. DOI 10.1007/s10818-015-9204-5
Diskussionspapiere
- Jantsch, A., Veenhoven, R. (2018): Private wealth and happiness – a research synthesis using an online findings-archive. EHERO Working Paper 2018/03.
- Jantsch, A., Wunder, C., Hirschauer, N. (2016): Lebensqualität in Deutschland – Ein Vergleich von städtischen und ländlichen Regionen . Working paper Nr. 244 798, 56. Jahrestagung der Gewisola.
Tagungsbeiträge und -bände
- Jantsch, A., Weirowski, T., Hirschauer, N. (2018): Arbeits- und Lebenszufriedenheit abhängig Beschäftigter in der ostdeutschen Landwirtschaft (Pflanzenproduktion) – Eine explorative Auswertung der Jahre 2000–2015. Posterbeitrag, 58. Jahrestagung der Gewisola, 13.-15. September 2018, Kiel.
- Jantsch, A., Schmidt, T., Le Blanc, J. (2018): Relative wealth and well-being in Germany: a longitudinal analysis using the German Wealth Survey, International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS) Annual Conference, 13. – 16. Juni, Hongkong, China.
- Jantsch, A., Piper, A. (2018): The diverse relationship between town size and well-being in Latin America. International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS) Annual Conference, 13. – 16. Juni, Hongkong, China.
- Jantsch, A., Schmidt, T., Le Blanc, J. (2018): Relative wealth and well-being in Germany: a longitudinal analysis using the German Wealth Survey, International conference on Policies for Happiness and Health, 19. – 21. März, Siena, Italien.
- Jantsch, A., Schmidt, T., Le Blanc, J. (2017): The pursuit of happiness: does relative wealth play a role for subjective well-being? ISQOLS Jahrestagung 28. – 30. September 2017, Innsbruck, Österreich.
- Jantsch, A., Schmidt, T., Le Blanc, J. (2017): Does different wealth components contribute differently to subjective well-being? ESPE Jahrestagung 14. – 17. Juni 2017, Glasgow, Schottland.
- Jantsch, A., Wunder, C., Hirschauer, N. (2016): Lebensqualität in Deutschland – Ein Vergleich von städtischen und ländlichen Regionen . 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA), 28. – 30. September, Bonn, Deutschland.
- Jantsch, A., Weirowski, T., Hirschauer, N. (2016): Job and life satisfaction in the agricultural sector: Evidence from Germany. Posterbeitrag. 26. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), 15. – 16. September, Wien, Österreich.
- Jantsch, A., Wunder, C., Hirschauer, N. (2016): Lebensqualität in Deutschland – Ein Vergleich von städtischen und ländlichen Regionen. 26. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), 15. – 16. September, Wien, Österreich.
- Jantsch, A., Wunder, C. (2016): Differences in subjective well-being between rural and urban population: Evidence from Germany. ISQOLS Annual Conference 26. – 27. August, Seoul, Korea.
- Jantsch A., Wunder, C. (2015): Subjective well-being of people in rural areas: evidence from linking regional indicators to survey responses. Global Agribusiness and the Rural Economy, 25. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), 16. – 18. September, Prag, Tschechien.
- Jantsch A., Wunder, C. (2015): How do people perceive their regional living conditions? Evidence from linking regional indicators to survey responses. Posterbeitrag. Understanding Society - Scientific Conference 2015, 21. – 23. Juli, Colchester, England.
Fachzeitschriften
- Jantsch, A., Hirschauer, N. (2017): Lebensqualität und Lebenszufriedenheit im ländlichen Raum. Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften. Landentwicklung Aktuell, Ausgabe 2017: 37-39.
Jantsch+Hirschauer2017-BLG-QoL-ländl-Räume.pdf
(1,6 MB) vom 07.12.2017
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2015): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 6: Praktische Tips. agrarmanager 03/2015: 24-28.
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2015): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 5: Persönliche Risiken. agrarmanager 02/2015: 26-29.
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2015): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 4: Haftungsrisiken. agrarmanager 01/2015: 30-33.
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2014): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 3: Wenn der Chef ausfällt. agrarmanager 12/2014: 20-23.
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2014): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 2: Die richtigen Instrumente. agrarmanager 11/2014: 30-33.
- Hirschauer, N., Jantsch, A., Mußhoff, O. (2014): Risikomanagement im Landwirtschaftsbetrieb Teil 1: Achtung: Risiko. agrarmanager 10/2014: 22-26.