Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Modellierung

In der Arbeitsgruppe wird ein Modellsystem des gekoppelten Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasser- und Energiehaushaltes von Kulturpflanzenbeständen entwickelt.
Kern des Modellsystems ist das stickstoffsensitive Gas- und Energieaustauschmodell LEAFC3-N, das in validierten Versionen für Weizen, Gerste und Raps vorliegt (Publikationen s. Publikationsliste)

Fokus der Arbeiten: Modellierung des Gasaustausches

Fokus der Arbeiten: Modellierung des Gasaustausches


Modellschema des Blattgaswechsels, Gasflüsse

Modellschema des Blattgaswechsels, Gasflüsse


Grundgleichungen des Gasaustauschmodells LEAFC3-N, allgemeine Formulierung

Grundgleichungen des Gasaustauschmodells LEAFC3-N, allgemeine Formulierung


Für das Up-scaling auf die Bestandesebene wird LEAFC3-N in das Bestandesmodell GRECA  (Gas and Radiation Exchange of Canopies) eingebunden.
(Müller, J., Behrens, T., Diepenbrock, W. (2005): Measurement and modelling of canopy gas exchange of winter oilseed rape (Brassica napus L.). Agricultural and Forest Meteorology 132: 181-200.)

Upscaling Schema,Blatt- und Bestandesgaswechselmodell

Upscaling Schema,Blatt- und Bestandesgaswechselmodell


Als übergeordnetes Agroökosystemmodell steht in der Arbeitsgruppe das Simulationssystem DSSAT zur Verfügung.    
http://www.icasa.net/dssat/ibsnat.html   

Zum Seitenanfang