Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Für Studenten

Zu folgenden Forschungsgebieten werden Themen für Bachelor/Masterarbeiten angeboten:

 1. Endophytische Pilze in Gräsern

  • Befall mit Viren und endophytischen Pilzen bei Gräsern in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen (in Kooperation mit dem Institut für Resistenzforschung und Pathogendiagnostik der Bundesanstalt für Züchtungsforschung Quedlinburg (seit 2008: Julius-Kühn-Institut))
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Phosphorernährung bei Weidelgras
  • Sind endophytinfizierte Gräser toxisch für Weidetiere? - Genetische Vielfalt im Alkaloidprofil von Genbankmaterial (in Kooperation mit der Genbank des IPK Gatersleben)

   2. Trockenstress

  • Entwicklung von Methoden zur Messung von Trockenstress bei großen Probenumfängen
  • Trockenstresstoleranz bei verschiedenen Grasarten (in Kooperation mit der Genbank des IPK Gatersleben)

   3. Krankheitsresistenz bei Gräsern:

  • Untersuchungen zur Resistenz gegenüber Kronenrost (Puccinia coronata) und Bakterieller Welke (Xanthomonas translucens pv. graminis) (Kooperationspartner: Institut für landwirtschaftliche Kulturen Groß-Lüsewitz der Bundesanstalt für Züchtungsforschung Quedlinburg (seit 2008: Julius-Kühn-Institut) und der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Fachbereich Ökologische Landbausysteme und Futterpflanzenzüchtung (Schweiz)

Zum Seitenanfang