Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

AG Saatgutforschung

Arbeitsschwerpunkte

Saatgutqualität bei Hartweizen (Triticum durum Desf.):

  • Wirkung von Umweltbedingungen auf die Keimfähigkeit (in Zusammenarbeit mit U. Gierke, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLFG Sachsen-Anhalt), Prüf- und Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut)
  • Wirkung minimaler Beschädigungen des Embryos bzw. des Endosperms auf die Keimfähigkeit

Grasaussaat unter Deckfrucht: Einfluss der Saatgutbehandlung des Getreides auf die Keimfähigkeit des Grassaatgutes in Abhängigkeit von der Lagerungsdauer

Einfluss von Herkunft, Erntejahr und Lagerungsbedingungen auf die Lebens- und Keimfähigkeit von Flughafervarietäten (in Zusammenarbeit mit der Professur für Allgemeinen Pflanzenbau/Ökologischer Landbau)

Ausstattung

  • Samensammlung
  • Keimfähigkeits- und Sortenechtheitslabor
  • Labor mit Arbeitsplätzen für steriles Arbeiten
  • Gewebekultur-, Keimschränke, Klimakammern
  • Gewächshauskapazität
  • Saatgutaufbereitung im Labormaßstab

Lehrmittel

Virtuelle Saatgut- und Pflanzenbank Halle (ViSaP HAL) >im Aufbau

Getreidearten:


Publikationen

Links >>



Zum Seitenanfang