Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo der Arbeitsgruppe (Bild: KI-Bildgenerator, Microsoft)

Weiteres

Login für Redakteure

Abschlussarbeiten

Es können Bachelor- und Masterarbeiten, die dem Fokus der Arbeitsgruppe entsprechen, angefertigt werden. Bitte informieren Sie sich in der angefügten Liste oder fragen weitere Themen an. Zudem können Sie Einsicht in bereits abgeschlossene Abschlussarbeiten erhalten.

Offene Themen (Auswahl)

  • Einfluss der Haltung von Mastrindern auf deren Hämogramm
  • Effekte von UV-Lampen auf die Entwicklung und Tiergesundheit bei Holsteinkälbern
  • Themen zur Bienengesundheit in Sachsen
  • Eiqualitätsuntersuchungen bei Zweinutzungshühnern
  • Tierwohlindikatoren bei Zweinutzungshühnern
  • Einfluss der Lagerungsbedingungen auf die Eimasse und innere Eiqualität bei Hühnereiern
  • alpha-Glukosidaseaktivität im Blut bei Schweinen und Rindern
  • ...

Laufende Themen (Auswahl)

  • Validierung der Sekretrinne als Parameter einer chronischen Atemwegserkrankung beim Pferd
  • Vergleichende Albuminbestimmung im Blut von Milchkühen mittels zweier Farbstoffbindungstests
  • Schafstall der Zukunft
  • Methionin/Cystein-Bedarf und Auswirkungen auf Tierwohlindikatoren bei langsam wachsenden Masthühnern
  • Vergleichende Saatenselektion von Masttauben bei Fütterung mit Misch- und Einzelsaatfutter
  • ...

Abgeschlossene Themen (Auswahl)

  • Keine Eignung der HSD17beta2-mRNA zur indirekten Trächtigkeitsdiagnostik im in-vitro-Test. MA 2023 P.H.S.
  • Evaluierung der Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio (NLR) als Stressparameter bei zwei Betäubungsverfahren zum Schlachten von Rindern. MA 2023 O.K.
  • Auswirkung des selektiv antibiotischen Trockenstellens von Deutschen Holstein Kühen auf die Höhe des Somatic Cell Scores. MA 2021 K.K.
  • Nutzen und Einsatz von Stoffwechsel- und endokrinen Parametern im Gesundheitsmanagement von Milchkühen unter Praxisbedingungen. MA 2021 T.T.
  • Vergleichende Proteomanalyse von Rinderseren mittels Massenspektrometrie. MA 2021 C.S.
  • Assoziation zwischen Alter und dem IGF-System in Leber und Gallenblase beim Schwein. MA 2021 S.A.B.
  • Untersuchung zur Ursache von Dermatitits digitalis bei Milchkühen mit spezifischer Bestandscharakterisieung und Vergleich zweier Behandlungsoptionen. MA 2020 P.L.
  • Effekt negativer und positiver Stimuli auf die Herzratenparameter beim Kalb. MA 2020 F.M.
  • Vergleich der Ergebnisse des VetScan VS2TM Analysegerätes mit den Ergebnissen herkömmlicher Labormethoden zur Untersuchung von Serumparametern bei Nutz- und Zootieren. BA 2021 L.L.
  • Bestimmung von Cortisol und ausgewählten Blutparametern zum Zeitpunkt des Ausblutens von Rindern mit unterschiedlichen Betäubungsverfahren. BA 2021 O.K.
  • Bienensterben mit Einbezug des Spannungsfeldes von urbaner Imkerei und Artenschutz am Beispiel der Stadt Leipzig. BA 2021 S.B.
  • Erfassung der Stadttaubenpopulation in Halle (Saale). BA 2021 A.-M. S.
  • ...

Info

Die Anmeldung zur Anfertigung der Abschlussarbeit erfolgt zunächst formlos per E-Mail an das Prüfungsamt (). Nach Durchsicht der Studienunterlagen und Feststellung auf Vollständigkeit erhalten Sie dann das offizielle Anmeldeformular zugesandt.

Bitte fertigen Sie nach Beendigung der Forschungsarbeiten zum jeweiligen Abschlussthema die Bachelor- bzw. Masterarbeit anhand des Arbeitsgruppen-internen Leitfadens an.

Zum Seitenanfang