Publikationen Geschichte Landwirtschaft Universität Halle
Übersicht
- Geschichte Landw. Institut, Landw. Fakultät, IAEW
- Persönlichkeiten - Pflanzenforschung
- Lehr- und Versuchsgüter und -stationen / Julius-Kühn-Versuchsfeld
- LVS Bad Lauchstädt
- Cröllwitz, Etzdorf, Görzig, Salzmünde, Seehausen
- Fotobuch "Zucht und Ordnung"
- Tierernährung in Lehre und Forschung seit 1862/1863 an der Universität Halle-Wittenberg
- Vom Großen Hörsaal zum Roemer-Hörsaal
Geschichte Landw. Institut, Landw. Fakultät, IAEW
- Publikationen speziell zum Landwirtschaftlichen Institut, der Landwirtschaftlichen Fakultät und dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der MLU
Persönlichkeiten - Pflanzenforschung
Persönlichkeiten aus Pflanzenforschung und -züchtung im Hallenser Raum; Kolloquium 2012 in Halle/Saale
Persoenlichkeiten_PZ_HallenserRaum.pdf
(347,8 KB) vom 24.11.2016
-
Gerbers Biographisches Lexikon der Agrarwissenschaften - online; 4. Auflage, Internetausgabe, Hrsg. Hartmut Boettcher und Manfred G. Raupp
Es werden Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin vorgestellt.
Lehr- und Versuchsgüter und -stationen / Julius-Kühn-Versuchsfeld
Überblick über die Lehr- und Versuchsgüter der Landwirtschaftlichen Fakultät, Horst Wissussek und Hans Jürgen Storm, Festschrift 50 Jahre Landwirtschaftliche Fakultät 1947-1997
Chronik1_IV-2_LehrVersuchsGueter.pdf
(6 MB) vom 21.05.2024
Überblick über die Lehr- und Versuchsstationen der Landwirtschaftlichen Fakultät, Hermann Matthies, Festschrift 50 Jahre Landwirtschaftliche Fakultät 1947-1997
Chronik1_IV-3_LehrVersuchsStationen.pdf
(7,5 MB) vom 21.05.2024
Der von Julius Kühn begründete Versuch "Ewiger Roggenbau", Joachim Garz, Festschrift 50 Jahr Landwirtschaftliche Fakultät 1947-1997
Chronik1_IV-5_EwigerRoggen.pdf
(2,5 MB) vom 21.05.2024
Lehr- und Versuchsstation Halle (Julius-Kühn-Versuchsfeld), Helmut Eißner, Von der Landwirtschaftlichen Fakultät zum Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 1997-2007 (mit Ausblick)
Chronik2_Kuehn-Feld.pdf
(324 KB) vom 21.05.2024
LVS Bad Lauchstädt
Die Lehr- und Versuchsstation Bad Lauchstädt gehörte bis 1992 zum IAEW und ist heute dem UFZ Leipzig-Halle als Feldversuchsstation angegliedert.
Inhaltsverzeichnis der Publikation 100 Jahre Agrar- und Umweltforschung Bad Lauchstädt - Geschichte der Forschungsstätte von 1895 bis 1995
100-Jahre_BadLauchstaedt_1895-1995.pdf
(509,3 KB) vom 29.04.2025
Auszug aus der Publikation - 100 Jahre Agrar- und Umweltforschung Bad Lauchstädt (15 Seiten)
100_Jahre_Bad-Lauchstaedt_Geschichte_Auszug.pdf
(4,7 MB) vom 29.04.2025
Cröllwitz, Etzdorf, Görzig, Salzmünde, Seehausen
Lehr- und Versuchsanstalt Halle-Cröllwitz (Geflügel- und Kleintierzucht)
... Beiträge einer wiss. Tagung 2001 in Halle, anlässlich des 100-jährigen Gründungsjahres
100-Jahre_Croellwitz_2001.pdf
(8,5 MB) vom 05.07.2017
Geschichte des Versuchsgutes Etzdorf
Etzdorf_Versuchsgut_1953.pdf
(4,6 MB) vom 29.04.2025
Geschichte des Lehr- und Versuchsgutes Görzig/Pfaffendorf - heute Ökologische Praxisforschungsstation Görzig des IAEW der MLU Halle
Goerzig_Pfaffendorf_history.pdf
(261,4 KB) vom 29.04.2025
Kurzgeschichte der Saatzuchtstation Salzmünde
SaatzuchtstationSalzmuende_MZ_2023-01-07.pdf
(1,1 MB) vom 29.04.2025
Geschichte der Lehr- und Versuchsstation Seehausen
Seehausen_LVS_Kurzgeschichte.pdf
(495,9 KB) vom 29.04.2025
Fotobuch "Zucht und Ordnung"

Buch Zucht und Ordnung, Titelblatt, 2014
Zucht und Ordnung - Historische Fotoglasplatten aus dem ehemaligen Haustiergarten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Bildband mit rund 50 historischen Fotoaufnahmen aus dem ehemaligen Haustiergarten des Landwirtschaftlichen Instituts
Hrsg.: Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. und Verein zur Förderung des Naturkundlichen Museums Halle (Saale) e.V. und Zentralmagazin Naturwissenschaftliche Sammlungen der MLU Halle-Wittengerg, 2014, Druck-Zuck GmbH, Halle (Saale)
ISBN 978-3-940744-58-6
Ausleihinformationen:
Standort: ULB Halle, August-Bebel-Str.; Signatur: 14 A 1572
Standort: Ha4, Heide-Sued, Allgemeines(3.OG); Signatur: AL 53207 101 a
Preis für Mitglieder der Fördergesellschaft: 12,50 €
Preis für Nichtmitglieder: 19,50 €
(zzgl. Porto und Versandkosten)
Werbung_Buch_ZuchtUndOrdnung.pdf
(467,4 KB) vom 27.10.2016
Tierernährung in Lehre und Forschung seit 1862/1863 an der Universität Halle-Wittenberg

Ernährungsphysiologie – Futtermittelkunde – Futterkonservierung – Fütterung der Nutztiere
Von den Anfängen im Landwirtschaftlichen Institut bis zum derzeitigen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Alma Mater Halensis et Vitenbergensis
Herausgeber: MLU Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III
und Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Jeroch
2016, druck-zuck GmbH Halle (Saale), ISBN: 978-3-940744-67-8
Zum Inhaltsverzeichnis des Buches ...
Buch_Tierernaehrung_Jeroch_Inhalt.pdf
(1,1 MB) vom 07.07.2016
Vom Großen Hörsaal zum Roemer-Hörsaal
Hrsg.: Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V.
Redaktion/Gestaltung: Erich Kuntzsch
Halle (Saale), 2008
Umfang: 26 S., ca. 12x12 cm, alles Illustrationen (nur Fotos)
Ausleihinformationen:
Standort: ULB Halle, August-Bebel-Str.; Signatur: 09 B 212, Kapsel (7)
Standort: Ha 4, Heide-Sued; Signatur: Sonderstandort ZB 21000 01