Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Denkmale, Kühn, Rimpau, Thaer, Heide-Süd, Theodor-Lieser-Str., Oktober 2016, Foto: Maria-Luise Kunze, MLU Halle

Dokumente

Aufnahmeantrag Formular
Aufnahmeantrag_FoerderGesell.pdf (154,4 KB)  vom 12.01.2022

SEPA Lastschrift-Mandat
SEPA_Mandat_Formular.pdf (176,8 KB)  vom 16.12.2020

Satzung
Satzung_Gesellschaft.pdf (108 KB)  vom 12.06.2018

Die Fördergesellschaft stellt sich vor!
Werbe_Flyer_2015.pdf (713,3 KB)  vom 05.12.2014

Orientierungsplan Campus Heide-Süd
CampusPlan_Heide-Sued_Nov2020.pdf (27,2 KB)  vom 26.11.2020

Kontakt

Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle e.V.

Telefon: ++49 (0) 345 55 22 550
Telefax: ++49 (0) 345 55 27 128

c/o Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120 Halle (Saale)

eingetragen beim Amtsgericht Stendal, VR 20851


Beitrag und Spenden an Saalesparkasse
IBAN:
DE79 8005 3762 0383 3010 06
BIC: NOLADE21HAL

Weiteres

Login für Redakteure

Fördergesellschaft

Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V.

(ehemals Gesellschaft der Freunde der Landwirtschaftlichen Fakultät e.V.)

12.12.2023 Agrarstammtisch Alternative Eiweißquellen

Agrarstammtisch Eiweißquellen

Agrarstammtisch Eiweißquellen

Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 findet um 18 Uhr in Halle im Bauernclub, Kaulenberg 5, ein Agrarstammtisch statt zum Thema "Alternative Eiweißquellen - Trend oder zukunftsfähig?"

Als Referenten tragen vor und diskutieren mit uns über für uns ungewohnte Nahrungsquellen:

  • Dr. Oliver Schlüter (ATB Potsdam)
  • Thorsten Breitschuh (Landwirt und Agrarberater)
  • Dr. Jonas Finck (Madebymade GmbH Leipzig)

21.11.2023 Deutschlandstipendium für Studentin Agrarwissenschaften

Am 21.11.2023 fand in der Aula der MLU am Universitätsplatz die zentrale Übergabe der Deutschlandstipendien an die Stipendiaten der MLU statt.
Über das von der Fördergesellschaft zum dritten Mal co-finanzierte Stipendium durfte sich in diesem Jahr Frau Karoline Vorlop freuen. Frau Vorlop studiert im 3. Fachsemester Master Agrarwissenschaften.

Stipendiatin K. Vorlop (Mitte), Dr. E. Freye (links), H. Braunsdorff (rechts). © Fotos: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Maike Glöckner

Stipendiatin K. Vorlop (Mitte), Dr. E. Freye (links), H. Braunsdorff (rechts). © Fotos: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Maike Glöckner

Stipendiatin K. Vorlop (Mitte), Dr. E. Freye (links), H. Braunsdorff (rechts). © Fotos: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Maike Glöckner

10.11.2023 Mitgliederversammlung mit Vortrag und Ehrungen

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am Freitag, den 10. November 2023 in Halle (Saale) statt.

Vor der Mitgliederversammlung hielt Dr. Robert Hoffie (IPK Gatersleben) einen Vortrag zum Thema „Potentiale und Herausforderungen der Genom-Editierung in der Pflanzenzüchtung"
EL_Vortrag_Hoffie_2023-11-10.pdf (246,7 KB)  vom 02.11.2023

Ehrenmitglieder

Ehrenmitgliedschaft an Dr. Gerald Thalheim verliehen

Dr. Gerald Thalheim (2006-2013 Vorstandsvorsitzender und 2014-2022 Mitglied des Vorstandes) erhielt die Ehrenmitgliedschaft

[ mehr ... ]

Beste Masterabsolventen

Beste Masterabsolventen 2023 ausgezeichnet

Auf der Mitgliederversammlung der Fördergesellschaft am 10.112023 wurden diesmal auch die besten Masterabsolventen der Studiengänge des IAEW ausgezeichnet.

[ mehr ... ]

15.06.2023 Agrarstammtisch Roboter auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Am Donnerstag, den 15. Juni 2023 fand in Halle im Bauernclub ein Agrarstammtisch statt zum Thema
Roboter auf dem Landwirtschaftsbetrieb - Welche vielversprechenden Konzepte gibt es derzeit?
2023_06_15_Agrarstammtisch.pdf (2,8 MB)  vom 22.05.2023

Foto: H. Braunsdorff

Foto: H. Braunsdorff

Foto: H. Braunsdorff

10.06.2023 Fachexkursion zum IPK Gatersleben

Unsere diesjährige Fachexkursion fand am 10. Juni 2023 statt. Programmpunkte waren Führungen im Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben (Phänosphäre, Genbank, Vermehrungsflächen) sowie die Besichtigung der Höhlenwohnungen in Langenstein.

Exkursion 2023 IPK Gatersleben, Phänosphere, Foto: H. Braunsdorff

Exkursion 2023 IPK Gatersleben, Phänosphere, Foto: H. Braunsdorff

Exkursion 2023 IPK Gatersleben, Phänosphere, Foto: H. Braunsdorff

Ablaufplan mit Anmeldeformular
Anmeldung+Ablauf_Fachexkursion_2023.pdf (184,6 KB)  vom 10.05.2023

Dr. E. Freyer mit Stipendiatin C. Mundhenke

Dr. E. Freyer mit Stipendiatin C. Mundhenke

Informationen aus dem IAEW

Sonstige Aktivitäten

Die Fördergesellschaft stellt sich vor!
Werbe_Flyer_2015.pdf (713,3 KB)  vom 05.12.2014


Fakultätsbote

Der zweimal jährlich erscheinende Fakultätsbote informiert aktuell über die Arbeit der Gesellschaft und die Aktivitäten am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften mit ihren einzelnen Professuren.

[ mehr ... ]

Postanschrift, Bankverbindung und Datenschutz

Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften
an der Martin-Luther-Universität Halle e.V.
c/o Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 5522550
E-Mail:

Bankverbindung

  • Kontoinhaber: Ges. z. Förd. d. Agrar- u. Ernährungswiss.
  • Geldinstitut:     Saalesparkasse
  • IBAN:      DE79 8005 3762 0383 3010 06
  • BIC:        NOLADE21HAL

Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000209726

Zum Seitenanfang