Lehr- und Versuchsstationen
Die Einrichtung von Versuchsfeldern und Ställen hat das heutige Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Professor Julius Kühn zu verdanken. Mit seiner Berufung zum Professor für Landwirtschaft an die Universität Halle im Jahre 1862 hielt er es damals für erforderlich, dass ihm auch die erforderlichen Forschungsgrundlagen, nämlich Feld und Stall, zur Verfügung gestellt wurden. Mit der Schaffung des Haustiergartens und eines Pflanzenzucht-Versuchsfeldes sowie die Anlage erster Dauerversuche legte Julius Kühn im Jahr 1865 den Grundstein für die jetzigen Lehr- und Versuchsstationen des Instituts. Damals wie heute wird diese enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis für Lehre und Forschung genutzt.
Am Institut sind folgende Lehr- und Versuchsstationen etabliert:
- Feldversuchswesen am IAEW
(Homepage im Aufbau)
Technische Leitung: Bernd Look
0151 - 16163492; bernd.look@landw.uni-halle.de
Fachaufsicht: Prof. Dr. Janna Macholdt
0345 - 55 22 627; janna.macholdt@landw.uni-halle.de
Stellvertretende Fachaufsicht: Prof. Dr. Edgar Peiter
0345 - 55 22 420; edgar.peiter@landw.uni-halle.de
- Agrar- und ernährungswissenschaftliche Versuchszentrum (AEVZ) Merbitz - Nutztierwissenschaften
Technische Leitung: Dr. Michael Bulang
0151 - 16163509; michael.bulang@landw.uni-halle.de
Fachaufsicht: Prof. Dr. Annette Zeyner
0345 - 55 22 716; annette.zeyner@landw.uni-halle.de
- Ökologische Praxisforschungsstation Görzig
Leitung: Prof. Dr. Janna Macholdt
0345 - 55 22 627; janna.macholdt@landw.uni-halle.de
Stellvertretende Leitung: Dr. Thomas Chudy
0345 - 55 22 448; thomas.chudy@landw.uni-halle.de
Dauerfeldversuche - "LTE hub Halle"
Landwirtschaftliche Dauerfeldversuche (LTEs = long-term field experiments) sind eine wichtige Grundlage für die Agrarwissenschaften und stellen das "Langzeitgedächtnis" des Bodens für Umwelt- und Bewirtschaftungseinflüsse dar. Sie sind historisch gewachsene Bausteine des agronomischen Wissens und von enormer Bedeutung bei der Beantwortung von Forschungsfragen im Kontext "Klima-Boden-Pflanze". Auf den Veruchsstandorten Kühnfeld und Merbitz des Institutes laufen derzeit insgesamt sechs Dauerfeldversuche, welche aktiv in die Forschung und Lehre einbezogen sind.
Hier gelangen Sie zur Homepage: https://ltehub.landw.uni-halle.de/
LTE hub - Leiterin: Prof. Dr. Janna Macholdt
(janna.macholdt@landw.uni-halle.de)
LTE hub - Kuratorin: Dr. Karolin Kunz
(karolin.kunz@landw.uni-halle.de)

News:
Artikel über Dauerfeldversuche und das LTE hub (Bauernzeitung 19/2024)
Bericht_Dauerfeldversuche_Bauernzeitung 19 Woche 2024.pdf
(4,1 MB) vom 14.05.2024