Completed theses
PhD theses
- Dr. troph. Christina Saier (2022)
„Effekte von pflanzlichen Extrakten in Caenorhabditis elegans als Modellorganismus für die neurodegenerativen Erkrankungen Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer und Chorea Huntington.“
Link to thesis - Dr. rer. nat. Christian Büchter (2020)
„Einfluss von Flavonoiden und Stilbenen auf oxidativen Stress und Lebensspanne im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
Link to thesis
- Dr. troph. Karoline Koch (2017)
„Einfluss von sekundären Pflanzenstoffen auf die Amyloid β-Toxizität im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Vergleichende Untersuchung zur molekularen Wirkung von unsubstituierten, methylierten und prenylierten Flavonoiden.“
Link to thesis - Dr. med. Sonja Josch (2015)
„Zytotoxizität von organischen Gold(I)-Komplexen in Krebszellen.“
Link to thesis - Dr. med. Marbod Kohns (2015)
„UV-induzierte CO-Freisetzung aus Mangankomplexen (CORMs): Untersuchung der toxischen Eigenschaften in Säugerzellen.“
Link to thesis - Dr. rer. nat. Daniela Ackermann (2013)
„Vergleichende Untersuchungen von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen: Zelluläre Effekte von Hydroxyzimtsäuren, Flavonoiden und Isothiocyanaten.“
Link to thesis - Dr. med. Christian Limper (2013)
„Toxische Effekte phenolischer Inhaltsstoffe aus Psoralea corylifolia.“
Link to thesis - Dr. med. Roland Schmitz (2013)
„Toxizität von Avaron-Derivaten aus Dysidea avara in Säugerzellen: Aktivierung des ‚antioxidant response element‘ und Induktion der Hämoxygenase-1.“
Link to thesis - Dr. rer. nat. Susannah Havermann (2012)
„Modulation redox-sensitiver Signalwege durch Hydroxyzimtsäure-Derivate und Flavonoide in humanen Kolonzelllinien und Caenorhabditis elegans.“
German National Library catalogue entry - Dr. rer. nat. Ricarda Rohrig (2010)
„Wirkung von Flavonoiden auf den redoxsensitiven Nrf2-Signalweg in Säugerzellen.“
Link to thesis
Bachelor's and Master's Theses
AW = Agricultural sciences
BC = Biochemistry
BI = Bioinformatics
BIO = Biology
EW = Nutritional sciences
LC = Food chemistry
S&E = Sports and nutrition
TOX = Toxicology
2024
- Lena Herrmann | M.Sc. EW
„Wirkungen hydroxylierter Derivate der Oleanolsäure auf oxidativen Stress und neurodegenerative Erkrankungsmodelle in C. elegans.“ - Lisa Wimmers | M.Sc. EW
„Effekte von Hypoglycin A und Hypoglycin B auf die Gonadenentwicklung und das Bewegungsverhalten im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Pauline Albrecht | M.Sc. EW
„Untersuchungen antioxidativer und neuroprotektiver Effekte fermentierter Olivenblattextrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Jari Böttcher | M.Sc. EW
„Systematic review of the clinical effects of oleuropein from olive leaf extract on diabetes mellitus.“ - Carolin Richter | M.Sc. EW
„Modulation der Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans durch einen Olivenblattextrakt: Untersuchungen zu molekularen Mechanismen.“ - Lukas Riemann | M.Sc. EW
„Vergleich zwischen Oleanolsäure und deren Glycin- und Taurinderivat: Untersuchungen zur Neuroprotektion und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2023
- Tabea Wollborn | B.Sc. EW
„Chemopräventive Wirkungen von Sulforaphan: Eine vergleichende Analyse klinischer Studien.“ - Anna-Katharina Götze | M.Sc. EW
„Allgemeine Untersuchungen eines Vertebrata lanosa Extraktes und 7 daraus isolierter Bromphenolverbindungen in dem Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Hyeyoung An | M.Sc. EW
„Protektive Effekte eines an Hemizellulose angereicherten Olivenblattextraktes: Analyse der molekularen Mechanismen im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Clara Brauer | M.Sc. EW
„Vergleichende Untersuchungen der antioxidativen und lebensverlängernden Wirkung eines methanolischen und wässrigen Olivenblattextraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Alexander Sode | M.Sc. AW
„C. elegans als Modellsystem zur Untersuchung toxischer Effekte eines wässrigen Extraktes aus den Samen des Bergahorns (Acer pseudoplatanus).“ - Käthe Gutschke | B.Sc. EW
„Einfluss von Curcuma longa beziehungsweise Curcumin auf die Pathogenese von Diabetes mellitus Typ II: kritische Analyse der klinischen Studien.“ - Sophia Winkel | B.Sc. EW
„Therapeutisches Potential von Allium sativum bei Krebs und entzündlichen Erkrankungen: systematische Analyse der klinischen Studien.“ - Patrick Pfeffer | B.Sc. BI
„C. elegans als Modellsystem für neurodegenerative Erkrankungen: Nutzung eines kommerziellen Videodetektionssystems zur Analyse physiologischer Effekte eines Olivenblattextraktes.“ - Maria Döhler | M.Sc. EW
„Physiologische Effekte von Glucosinolaten und ihren korrespondierenden Isothiocyanaten im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2022
- Jennifer Matzner | M.Sc. EW
„Neuroprotektive Effekte verschiedener Olivenblattextrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Lucia Taube | M.Sc. EW
„Untersuchungen zu neuroprotektiven Effekten eines Olivenblattextraktes sowie charakteristischer Inhaltsstoffe im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Alaa Alsamel | B.Sc. BI
„Validierung der automatisierten Erfassung von physiologischen und verhaltensbiologischen Parametern im Nematoden C. elegans mittels eines kommerziellen Videodetektionssystems.“ - Lena Sudhoff | B.Sc. EW
„Anxiolytische Wirkung von safran- und crocinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln: Vergleichende Analyse von Humanstudien.“ - Alicia Chisari | M.Sc. EW
„Neuroprotektive Effekte von Hydroxytyrosol und Tyrosol aus Olivenblättern im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Cindy Schulze | B.Sc. EW
„Modulation metabolischer Parameter bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 durch Granatapfelpräparate: Eine vergleichende Analyse klinischer Studien.“ - Anastasia Raßmann | B.Sc. EW
„Untersuchungen zu antioxidativen Effekten eines mit pentacyclischen Triterpenen angereicherten Olivenblattextraktes im Modellorganismus C. elegans.“ - Karen Witte | B.Sc. EW
„Untersuchung eines mit Oleuropein angereicherten Olivenblattextraktes auf die Modulation der Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Feline Frahm | M.Sc. EW
„Untersuchung neuroprotektiver Eigenschaften verschiedener pflanzlicher Extrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Jennifer Wermann | M.Sc. EW
„Untersuchung zum chemotaktischen Verhalten von Caenorhabditis elegans als Nachweis von Neurodegeneration.“ - Antje Stiawa | M.Sc. EW
„Vergleichende Untersuchungen zu Effekten eines Scutellaria barbata-Extraktes und Scutellarein in Caenorhabditis elegans als Modellorganismus für neurodegenerative Erkrankungen.“ - Lea Mokry | B.Sc. EW
„Einfluss von macahaltigen Nahrungsergänzungsmitteln auf Parameter des physischen und psychischen Wohlergehens.“ - Lina Müller | M.Sc. EW
„Neuroprotektive Wirkung von Shòu Lè Kãng und Panax ginseng im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Clara Brauer | B.Sc. EW
„Untersuchungen zu lebensverlängernden, stressreduzierenden und antioxidativen Wirkungen von Ziziphus jujuba im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2021
- Nadine Glaser | M.Sc. EW
„Untersuchungen zur Modulation der Lipidakkumulation durch zwei pflanzliche Extrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans unter Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen.“ - Lea Ciesielski | B.Sc. EW
„Beeinflussung kognitiver Funktionen durch Verzehr von Blaubeeren: Ergebnisse aus klinischen Studien.“ - Lena Herrmann | B.Sc. EW
„Modulation der Stressresistenz und Fettakkumulation im Modellorganismus Caenorhabditis elegans durch Anethol.“ - Lei Qian | M.Sc. EW
„Lebensverlängernde Wirkungen verschiedener Shou le kang Extrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Volker Hiemann | M.Sc. EW
„Optimierung eines Caenorhabditis elegans-basierten Testsystems zur Detektion von Vitamin B12.“ - Elisa Parsche | B.Sc. EW
„Untersuchung der Wirkung von Coffein, Metformin und Grünteeextrakt auf die Fettakkumulation und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Anja Geisler | B.Sc. EW
„Untersuchungen zu physiologischen Effekten von Tomatidin im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nora Meinhardt | B.Sc. EW
„Vergleichende Untersuchung der antioxidativen Effekte zweier Substanzen eines Olivenblattextraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Antonia Debudey | M.Sc. EW
„Effekte von Olivenblattextrakt (Olea europaea) bei Adipositas: Literaturrecherche und experimentelle Untersuchungen am Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Fauqia Tambunan | B.Sc. EW
„A review on the antidepressant effects of herbal plant Rhodiola rosea.“ - Carolin Richter | B.Sc. EW
„Untersuchungen physiologischer Effekte von Cannabidiol im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Jennifer Matzner | B.Sc. EW
„Untersuchungen zur Modulation der Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans durch einen Crocus sativus L. Extrakt.“
2020
- Anna Brennenstuhl | M.Sc. EW
„Caenorhabditis elegans als alternatives Testsystem zum Nachweis von aktivem Vitamin B12 in Lebensmitteln am Beispiel von Mikroalgen.“ - Melissa Meiling | B.Sc. EW
„A review on beauvericin toxicity—With focus on molecular mechanisms.“ - Jonah-Wolf Schreier | B.Sc. EW
„Modulation der Fettakkumulation und Stressresistenz in C. elegans durch Metformin und Grünteeextrakt.“ - Baris Malinowski | M.Sc. EW
„Antioxidative effects of Polygonum multiflorum—Review of new literature.“ - Marcel Scheidler | M.Sc. EW
„Untersuchungen zu additiven Effekten von Curcuma Oleoresin und entkoffeiniertem Grünteeextrakt im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2019
- Sophie Götze | B.Sc. EW
„Untersuchungen zur antioxidativen Kapazität eines Ginkgo biloba Extraktes und dessen Einfluss auf die Amyloid β induzierte neuronale Toxizität im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nadine Glaser | B.Sc. EW
„Antioxidative Effekte eines Humulus lupulus Extraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Stephanie Storbeck | B.Sc. EW
„Physiologische Wirkungen eines wässrigen Rosmarinextraktes auf Caenorhabditis elegans: Untersuchungen zum antioxidativen Potential und zur Stressresistenz.“ - Tom Fechner | M.Sc. EW
„Untersuchungen zu entwicklungstoxischen und reproduktionstoxischen Effekten ausgewählter Pyrrolizidinalkaloide im Modellorganismus C. elegans.“ - Julia Sell | B.Sc. BIO (Universität Leipzig)
„Molekulare Effekte von α-Humulen im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Anne Lehmann | B.Sc. EW
„Auswirkung eines Olivenblattextraktes (Olea europaea) auf die Lebensspanne und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Margaret Huang Pranoto | B.Sc. EW
„Untersuchungen zur lebensverlängernden Wirkung von Salidrosid aus Rhodiola rosea im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nicolà Heinz | M.A. S&E
„Modulation von Stressresistenz und Lebensspanne durch Panax ginseng Extrakte: Untersuchung der molekularen Wirkung im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nicolà Heinz | B.Sc. EW
„Untersuchung der protektiven Wirkung von Panax ginseng Extrakten auf die Amyloid β-Toxizität im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Robert Pannicke | B.Sc. EW
„Aktuelle Wirkungsevidenz ausgewählter Superfoods am Beispiel von Ingwer und Acai.“
2018
- Antje Stiawa | B.Sc. EW
„Beeinflussung von Lebensspanne und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans durch einen Scutellaria barbata-Extrakt mit vergleichenden Untersuchungen zu einem Scutellaria baicalensis-Extrakt.“ - Desiree Schmitt | B.Sc. EW
„Molekulare Wirkungen eines Pflanzenextraktes aus Curcuma longa im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Untersuchungen zur Modulation von Lebensspanne und Stressresistenz.“ - Volker Hiemann | B.Sc. EW
„Wirkung eines wässrigen Extraktes aus Agrimonia procera im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Inge Gommlich | B.Sc. EW
„Wirkungen eines Agrimonia procera Extraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Untersuchungen zu Stressresistenz, antioxidativen Wirkungen und Lebensverlängerung.“ - Lisa Nagorsnik | M.Sc. EW
„Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung verschiedener Humulus lupulus Extrakte auf Lebensspanne und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Theresa Wolfram | M.Sc. EW
„Untersuchung potentiell gesundheitsfördernder Effekte verschiedener Hopfenextrakte im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Ben Rothe | M.Sc. EW
„Effekte eines Polygonum multiflorum Radix-Extraktes auf Stressresistenz und Alterungsprozesse im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - André Pasemann | M.Sc. EW
„Untersuchung verschiedener Extrakte des Hippophae rhamnoides auf protektive Effekte am Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Christin Bergner | M.Sc. EW
„Die ökologische und ernährungsphysiologische Bewertung von Samen.“ - Yacine Moldt | M.Sc. EW
„Untersuchungen protektiver Effekte von synthetischen Cholinesterase-Inhibitoren gegenüber Amyloid β-Toxizität im Modellorganismus C. elegans.“
2017
- Oscar Elsemann | M.Sc. TOX (Universität Kaiserslautern)
„Molekulare Wirkungen neusynthetisierter Acetyl- bzw. Butyrylcholinesteraseinhibitoren im Modellorganismus C. elegans: Untersuchungen zur Aβ-Toxizität und Modulation von Signalwegen.“ - Marcel Scheidler | B.Sc. EW
„Literaturrecherche zur Metabolisierung und dem toxischen Potential von Pyrrolizidinalkaloiden.“ - Alexander Lasch | B.Sc. EW
„Untersuchung der Fettakkumulation im Modellorganismus Caenorhabditis elegans mittels Nilrot-Färbung: Modulation durch sekundäre Pflanzenstoffe.“ - Mareike Opaterny | M.Sc. EW
„Einschätzung einer veganen Ernährung im Kindesalter ‒ Empfehlungen zur veganen Ernährung in Kindertagesstätten in Ostniedersachsen.“ - Leonie Kramer | M.Sc. EW
„Untersuchungen zur lebensverlängernden Wirkung eines Pflanzenextraktes aus Rhodiola crenulata im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Luise Krömer | M.Sc. EW
„Untersuchung der molekularen Mechanismen eines Humulus lupulus-Extraktes auf Lebensspanne und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Christina Saier | M.Sc. EW
„Molekulare Effekte eines Polygonum multiflorum Wurzelextraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Untersuchungen zu oxidativem Stress und der Modulation von Signalwegen.“ - Anna Brennenstuhl | B.Sc. EW
„Molekulare Untersuchungen zu lebensverlängernden Effekten eines Hopfenextraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Marie Luise Otteken | B.Sc. EW
„Vergleichende Untersuchungen zur Reproduktions- und Entwicklungstoxizität von nano- und mikrokristallinem BaSO4 im Modellorganismus C. elegans.“ - Tobias Sommer | M.Sc. EW
„Toxische Effekte eines Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmittels im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Vergleichende Untersuchungen der Formulierung und ausgewählter Inhaltsstoffe.“ - Nora Weldle | M.Sc. EW
„Untersuchungen zu den molekularen Wirkungen eines Hibiscus sabdariffa Extraktes im Modellorganismus Caenorhabditis elegans: Modulation der Lebensspanne und der Amyloid β-induzierten Toxizität.“
2016
- Kim-Jana Kraft | M.Sc. EW
„Effekte eines Rhodiola rosea L.-Extraktes sowie ausgewählter phenolischer Inhaltsstoffe: Untersuchungen zu lebensverlängernden Wirkungen im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Kristof Meier | B.Sc. BC
„Vergleichende Untersuchungen zur Toxizität von nano- und mikrokristallinem BaSO4 im Modellorganismus C. elegans.“ - Wilhelm Pittner | B.Sc. EW
„Lebensverlängernde Effekte des Flavonols Gossypetin im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Sabrina Wille | M.Sc. EW
„Untersuchungen zur lebensverlängernden Wirkung eines Pflanzenextraktes aus Scutellaria baicalensis im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nadine Fischer | Dipl. LC
„Untersuchungen zum Einfluss von Stilben-Derivaten auf die Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Martin Freyer | M.Sc. EW
„Untersuchung molekularer Effekte des Mykotoxins Beauvericin im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Denise Geiermann | M.Sc. EW
„Untersuchung der Effekte von Serotonin, Serotonin-Derivaten und Serotonin-Wiederaufnahmehemmern auf den Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Gabriel Schulz | M.Sc. EW
„Modulation der Stressresistenz und der Amyloid β-induzierten Toxizität durch prenylierte Flavonoide im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Stephanie Schubert | M.Sc. EW
„Modulation von Stressresistenz und Alterungsprozessen durch die Flavonoide Taxifolin und Eriodictyol im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2015
- Fredie Laimböck Gonzalez | B.Sc. EW
„Einfluss von Quercetin und strukturverwandten Derivaten auf Glucosetoxizität in Caenorhabditis elegans.“ - Josefine Jurisch | M.Sc. EW
„Untersuchung von Stressresistenz und Alterungsprozessen durch Bakuchiol, Isobavachalcon und Neobavaisoflavon aus der chinesischen Heilpflanze Psoralea corylifolia im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Oscar Elsemann | B.Sc. EW
„Molekulare Wirkung des Flavons Norwogonin im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Peggy Böhm | B.Sc. EW
„Molekulare Effekte des Flavons Wogonin auf den Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Putri Mandasari | B.Sc. EW
„Literaturübersicht zu molekularen Wirkungen der Arzneipflanze Psoralea corylifolia: Zusammenstellung toxischer und redoxmodulierender Eigenschaften einzelner Inhaltsstoffe.“ - Katrin Korycki | M.Sc. EW
„Modulation von Stressresistenz und Alterungsprozessen durch Sulforaphan und aromatische Isothiocyanate im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“
2014
- Maren Heinecke | B.Sc. EW
„Untersuchungen zu molekularen Effekten von L-Sulforaphan und Erysolin im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Victoria Groß | B.Sc. EW
„Toxische Effekte des Sesquiterpenlactons Cnicin auf Entwicklung und Lebensspanne im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Nora Weldle | B.Sc. EW
„Einfluss der Flavonoide Galangin und Pinobanksin auf den Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Tobias Sommer | B.Sc. EW
„Molekulare Effekte der Flavonoide Apigenin und Luteolin im Nematoden Caenorhabditis elegans.“ - Stephan Stolz | M.Sc. EW
„Molekulare Effekte von Cumarinderivaten im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“ - Simone Wilke | M.Sc. BC
„Vergleichende Untersuchungen zur molekularen Wirkung von Baicalein und Baicaleinderivaten im Modellorganismus Caenorhabditis elegans.“