13.–14.05.25 Exkursion Gartow und Gorleben
Für Geländearbeiten wurden die Mitglieder der Arbeitsgruppe Mitte Mai 2025 von Studierenden des Moduls „Management der organischen Bodensubstanz“ nach Gartow ins Wendland in Niedersachsen begleitet. Auf dem Langzeitfeldversuch wurden ähnlich wie vergangenes Jahr in Bayreuth bis in den Unterboden Proben entnommen, um die vertikale Verlagerung von Pflanzenkohle unterschiedlicher Böden miteinander zu vergleichen. Nach Abschluss der Feldkampagne unter frühsommerlicher Hitze ging es am nächsten Tag auf einer Exkursion zunächst zum Informationshaus und danach zum Zwischenlager für radioaktive Abfälle nach Gorleben. Zum Abschluss wurde in einer Aue des Laascher Sees Proben einer slawischen Schwarzerde („Nordic Dark Earth“) entnommen für zukünftige Untersuchungen.