Kleinparzellenversuch: Klimagarten Halle
Ansprechpartner: Daniela Busch
Projekt: Klimagarten-halle

Bodenprobennahme (Foto: Daniela Busch)
Projektbeginn: 2012
Versuchsstandort: Halle, Sachsen-Anhalt
Feldgröße: 1000 m²
Kooperationen: Stadtwerke Halle
Klima & Boden Typ:
- stark anthropogen beeinflusste Böden
- sanierte Böden aus der militärischen Nutzung (nach Auflösung der Pflegeanstalt um etwa 1940)
Applikationen:
- Pflanzenkohle, Kompost, HTC-Kohle, Mischung aus diesen Komponenten
- Kompost, kompostierte Hydrokohle aus der hydrothermalen Carbonisierung und kompostierte Pflanzenkohle aus dem Pyrolyseverfahren

Versuchsdesign (Grafik: Daniela Busch)
Forschungsschwerpunkte:
- 16 Parzellen (4 Behandlungen, 25 mg* ha -1)
- Beobachtung von Veränderungen in den mikrobiellen Gemeinschaften
- Überwachung der Regenwurm-Verteilung (bio-Toleranz)
- Analyse der Pflanzeneigenschaften in Bezug auf Biogaspotenzial
- Einflüsse auf den Kohlenstoffgehalt des Bodens, der Bodeneigenschaften und der Diversität von Pioniergesellschaften
- Umweltbildung