Betreute Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten bis 2013
- 2015 Bromm Tobias:
Klima-Rekonstruktion eines Maar-See-Sedimentes in der Eifel anhand der18O-Signatur in pflanzlichen Zuckern
- 2015 Ebert Stefan:
Quantifizierung der Nitratauswaschung durch unterschiedliche Wirtschaftsdünger mit und ohne Pflanzenkohle mittels stabiler 15N-Isotope in einem Gewächshausexperiment
- 2015 Fechner Alexander:
Einfluss von Pflanzenkohle und Düngungseffekte auf die Nmin- Gehalte einer sandigen Braunerde unter Freilandbedingungen im Wendland
- 2015 Schmitz David:
Einfluss von mineralischen und organischen Dünger mit und ohne Pflanzenkohle auf die P-Verfügbarkeit einer sandigen-Braunerde im Feldversuch Wendland
- 2014 Polifka Steven:
Pedogene Merkmale eines spätneolithischen und bronzezeitlichen Grabhügels bei Memleben, Sachsen-Anhalt
- 2014 Bauer Valentin:
Ökologische Bewertung typischer Böden im Staat Osun, Nigeria
- 2014 Friedrich Hildegard:
Eigenschaften und Klassifizierung typischer Böden im Staat Osun, Nigeria
- 2014 Fuhrmann Hanna:
Effect of complex biochar substrates on winter rye yield and nutrient concentrations under field conditions in Northern Germany (Wendland)
- 2014 Geßner Sandra:
Untersuchung der mikrobiellen Biomasse mittels PLFA-Analyse eines Sandbodens mit verschiedenen Treatments aus Dünger, Biokohle, Gärrest und konventioneller Düngung im Wendland
- 2014 Horka, Susanne:
Einfluss von Biokohle auf pflanzenverfügbare und Gesamtgehalte an Phosphor in diversen Biokohle-Kompost-Substraten
- 2014 Karnstedt Bianca:
Ausmaß und Quellen der CO2-Emission aus einem Sandboden nach unterschiedlicher Bodenbearbeitung
- 2014 Karnstedt Katharina:
CO2-, N2O- und CH4-Emissionen aus einem Sandboden nach unterschiedlicher Düngerzugabe unter Freilandbedingungen im Wendland
- 2014 Kühn Markus:
Einfluss und Wirtschaftlichkeit von Pflanzenkohle als Additiv in der Biogaserzeugung – ein Praxisversuch
- 2014 Nagel Maria:
Ökologische und ökonomische Kooperationen zur Wiedervernässung der Moore
- 2014 Ohmstedt Thore:
Kohlenstoff-Dynamik nach Applikation von Kompost und Biokohle in einem ökologischen Feldversuch in Bayreuth
- 2014 Polifka Steven:
Pedogene Merkmale eines spätneolithischen und bronzezeitlichen Grabhügels bei Memleben, Sachsen-Anhalt
- 2014 Stein Mathias:
FTIR-Spektroskopie zur Bestimmung von Black Carbon Gehalten in Bodenproben
- 2014 Timm Julia:
Zeitliche Dynamik des Humusgehaltes und der Humusqualität in Dauerfeldversuchen (Halle, Thyrow, Bad Lauchstädt)
- 2014 Zweigert Stefan:
Wirkungsmechanismen von Pflanzenkohle
- 2013 Krauss Kay:
Risikoabschätzung ausgewählter Biokohlen durch Tradescantia
mit intaktem Wurzelsystem
- 2013 Artelt Florian:
Mineralogische Zusammensetzung typischer Böden des
Staates Osun (Nigeria)
- 2013 Bauer Valentin:
Ökologische Bewertung typischer Böden im Staat Osun
(Nigeria)
- 2013 Both Susanne:
Biochar, hydrochar, and a composted hydrochar in a toxicity
test with Aliivibrio fischeri
- 2013 Friedrich Hildegard:
Eigenschaften und Klassifizierung typischer Böden im Staat Osun (Nigeria)
- 2013 Fuhrmann Hannah:
Effect of complex biochar substrates on winter rye yield and nutrient concentrations grown under field conditions in Northern Germany (Wendland)
- 2013 Hanke Ulrich:
Surface properties of hydrochars and pyrochars from various feedstock
- 2013 Henniges Jan:
Ökologische Bewertung von Jatropha curcas nach unterschiedlicher Bodenbearbeitung
- 2013 Müller Alicia:
Stabilität von Pflanzenkohle unter Freilandbedingungen in einem landwirtschaftlich genutzten Sandboden in Nordost-Brandenburg
- 2013 Rosche Peter:
Bodengesellschaften im Naturschutzgebiet „Pfingstanger bei Wörmlitz“
- 2013 Werner Kornelius:
Einfluss von Pflanzenkohle auf die Wasserhaltekapazität von Böden und die Stickstoff-/Wasserverfügbarkeit für Pflanzen – Ein 180 und 15N Labelexperiment
- 2013 Winter Katharina:
Effects of Pyrochar and Hydrochar Applications on Plant Growth and Leaching of Nutrients in a Pot Trial
- 2013 Zickenrott Ina-Maria:
Stabilität von Pflanzenkohle bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung unter Freilandbedingungen in einem landwirtschaftlich
genutzten Sandboden in Nordost-Brandenburg
- 2013 Zweigert Stefan:
Wirkungsmechanismen von Pflanzenkohle
- 2012 Baumgartl Maria-Luise:
Oberflächeneigenschaften von Biokohle aus amazonischen Schwarzerden im Vergleich zu rezenten Biokohlekomposten
- 2012 Döring Sascha:
Plant response to Biochar-compost additions
- 2012 Hubach Alena:
Einfluss von Biochar-Kompost-Applikationen auf den Wasserhaushalt und die Hydrophobizität eines sandigen Substrates
- 2012 Werner Axel:
Vergleich der Oberflächenoxidation von Biomasse aus hydrothermaler Carbonisierung bei unterschiedlichen Temperaturregimes (180, 210, 230 °C) und Pyrolyse mittels Rasterelektronenmikroskop (REM) und energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS)
- 2012 Apostel Carolin:
Microbial utilization of amino acids in soil assessed by position-specific labeling and compound-specific 13C-PLFA analysis
- 2012 Skrobisch Christoph:
Räumliche Varianz ausgewählter Bodeneigenschaften einer landwirtschaftlichen Versuchsfläche in Gartow (Wendland)
- 2012 Moran Daniel:
Organic nitrogen uptake by plants assessed by position-specific labelling
- 2011 Lemmer Georg:
Effect of biochar on leaching, pH and N dynamics under semi arid to semi humid conditions – A greenhouse pot experiment with jatropha curcas in sandy soils
- 2011 Bönisch Claudia:
N nutrition of Vicia faba L after biochar and compost application
- 2011 Karnstedt Katharina:
Effect of increasing biochar and compost application on soil reaction and quantity and quality of soil organic matter.
- 2011 Karnstedt Bianca:
Effects of increasing biochar and compost amounts on plant-available nutrients in a pot experiment.
- 2011 Baumgartl Marie-Luise:
Surface properties of young and aged Biochar as assessed by REM/EDS.
- 2011 Funke Lydia:
Heavy metal contamination of Biochar and compost applications in organic farming.
- 2011 Erben Ananda:
Stability and dynamics of C in Biochar composts.
- 2010 Winter Katharina:
Effects of Biochar and compost on soil biology and biogeochemistry in a sandy soil under natural conditions in Brandenburg (NE Germany).
- 2010 Brandl Susanne:
Einfluss von Biochar-Kompost-Applikationen auf Nährstoff- und Wasserhaushalt von landwirtschaftlich genutzten Böden.
- 2010 Hänel Alexander:
Impact of organic and biochar fertilization on dynamics of labile and stable SOM pools using a 13C-labeling experiment.
- 2009 Schulz Hardy:
Influence of Biochar on plant growth and soil fertility.
- 2009 Kühnel Anna:
Modelling of C stocks in natural and plantation forests in Ethiopia.
- 2009 Pfister Jan:
Sustainability of silvicultural management practices in the Munessa forest, Ethiopia.
- 2009 Gerner Sebastian:
Stabilisotopenanalyse gelöster organischer Substanzen und enthaltener Aminozucker nach Streumanipulation in einem Laubwald
- 2009 Thiem Elisabeth:
Geochemische Untersuchungen von Raised Fields Französich Guayanas
- 2009 Dippold Michaela:
Einfluss pflanzlicher Biodiversität in einem Grünland-Ökosystem auf Größe und Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft und deren Rolle beim Abbau stabilisotopenmarkierter Aminosäuren im Boden
- 2009 Schnier Matthias:
Raised Fields in French Guiana – Between Science and Local Knowledge
- 2009 Kufner Tobias:
Hydrogeologische und bodenphysikalische Erkundung eines Standortes zur Planung und Errichtung einer Wärmepumpenanlage
- 2009 Schremser Eva:
Sugars as biomarkers for the engineering activity of earthworms with respect to soil aggregate stability in the raised soils of coastal savannas in French Guiana
- 2009 Pfahler Verena:
Soil erosion and bioturbation of raised fields in French Guiana as assessed by 137Cs, unsupported 210Pb and 7Be
- 2009 Hitziger Martin:
Erosionsstabilität und ihre Beeinflussung durch Ökosystemingenieure – Bodenphysikalische Untersuchungen in Raised Soils der Küstensavannen Französisch Guayanas
- 2009 Stark Susanne:
Geochemische Eigenschaften präkolumbischer Raised Soils in Französich Guayana
- 2009 Baumer Maria:
Einfluss ausgewählter physikalischer und hydraulischer Bodeneigenschaften auf die Morphologie der Raised Soils in Grand Macoua – Französisch Guayana
- 2009 Apostel Carolin:
Zusammenhang zwischen Erodierbarkeit und Morphologie der Raised Soils in Grand Macoua (Französisch Guayana)
- 2008 Thrippleton Thimothy:
Einfluss von Form und Größe von „raised soils“ in Französich-Guyana auf die Bodeneigenschaften
- 2008 Hänel Alexander:
Einfluss von Düngung auf die biologische Black Carbon Produktion
- 2008 Karl Johannes:
Genese und Standortseigenschaften von „raised soils“ in Französisch-Guyana
- 2008 Hörold Claudia:
Rekonstruktion der jungquartären Landschaftsentwicklung an den Südhängen des Kilimandscharos anhand von Paläoböden
- 2007 Freier Korbinian:
Vergleich der langfristigen Kohlenstoff-Dynamik unter Natur- und Plantagen-Wald in Äthiopien – Substanzspezifische Analyse der 13C/12C-Isotopenverhältnisse sowie 14C-Altersdatierung von Black Carbon und Monosacchariden
- 2007 Buggle Björn:
Stratigraphy and geochemical characterization of South-Eastern European Loess Palaeosol Sequences
- 2007 Wittmann Theresa:
Herkunft und Dynamik mikrobieller Biomarker in Terra Preta und Oxisol
- 2006 Thomas Gesa:
Soil organic matter dynamics in a fragmented landscape in São Paulo State, Brazil, as assessed by stable isotope analysis
- 2006 Mehring Marion:
Einsatz der substanzspezifischen Stabilisotopenanalyse (d13C) zur Charakterisierung und Qunatifizierung der mikrobiellen Streunutzung in unterschiedlich genutzten Böden des brasilianischen Regenwaldes (Mata Atlantica)
- 2006 Dörr Nicole:
Diversität und Aktivität der Methanotrophen in Böden der Mata Atlantica, Brasilien
- 2006 Schreitmüller Ina:
Zusammenhang zwischen Störungsregime und Bodenfruchtbarkeit fragmentierter Ökosysteme auf dem Ibíuna Plateau bei São Paulo, Brasilien
- 2005 Grosch Heiko:
Rekonstruktion von Besiedlungsmustern und –intensität einer Indianerschwarzerde Amazoniens (Terra Preta)
- 2005 Bock Michael:
Quantifizierung der Sequestrierung und des Umsatzes von pflanzlichen und mikrobiellen Zuckern in einem Graslandboden unter dem Einfluss von erhöhtem pCO2 mit Hilfe von substanzspezifischer Stabilisotopenanalytik (d13C)
- 2005 Birk Jago:
Einfluss von Holzkohle auf die mikrobielle Zersetzergemeinschaft im Boden und den mikrobiellen Streuumsatz
- 2004 Sauheitl Leopold:
Untersuchung der zeitlichen Variation von güllebürtigen pflanzlichen und mikrobiellen Zuckern in einem Graslandboden mittels substanzspezifischer d13C-Bestimmung
- 2004 Gross Simone:
Substanzspezifische d13C-Analyse im Boden: Strategien zur Minimierung der Zugabe von Fremdkohlenstoff bei der Derivatisierung von organischen Molekülen
- 2003 Richter Merle:
Möglichkeiten und Grenzen der DNA-Analytik zur Rekonstruktion der Paläolandnutzung präkolumbischer Indianerschwarzerden (Terra Preta do Indio)
- 2002 Müller-Dietrich Iris:
Bestimmung der Stabilisierungsraten labiler organischer Verbindungen im Boden mit Hilfe der substanzspezifischen Stabilisotopenbestimmung (d13C) von Phospholipidfettsäuren.
- 2002 Danner Angela:
Zur jungquartären Entwicklung der Seenlandschaft zwischen Mount Badda und Chilalo, Äthiopien
- 2002 Manhart Andreas:
Postglaziale Klima- und Umweltänderungen in Ostafrika - Analysen von Seesedimenten aus den Bale Mountains
- 2002 Schmitt Jochen:
d13C einzelner CuO-Ligninphenole mittels GC-C-IRMS Kopplung - Optimierung von Geräteparametern und Anwendung bei geoökologischen Fragestellungen
- 1998 Führböter Maike:
Der Einfluß unterschiedlicher Landnutzung auf die organische Bodensubstanz in Nord-Tansania
- 1996 Kunz Stefanie:
Stickstoff-Pools tropischer Böden: Eine vergleichende Studie von Oxisol und Terra Preta do Indio (Indianerschwarzerden)
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang