Reports
Aktiver Klimaschutz durch Einsatz von Pflanzenkohle
Der Einsatz von Pflanzenkohle für einen aktiven Klimaschutz rückt immer mehr ins Zentrum der Öffentlichkeit. Doch neben der Fähigkeit langfristig CO2 und andere Treibhausgase zu speichern, hat Pflanzenkohle viele weitere Vorteile für Ackerbau und in der Tierernährung. Für NDR spricht Prof. Bruno Glaser über den Einsatz von Pflanzenkohle im Sinne des Klimaschutz, sowie über die vielen agronomischen Vorteile.
[ more ... ]
Pflanzenkohle: CO2 sparen und den Boden verbessern
Kohle aus Forst und Ernteabfällen
hat viele Vorteile. Der Rohstoff fällt
sowieso an, die Kohle speichert CO2,
verbessert Ackerböden und hat Vorteile
für die Tierhaltung. Kein Wunder, dass
die Agrarforschung sich intensiv mit der
Pflanzenkohle beschäftigt. Prof. Bruno
Glaser spricht in SWR2 über die
agronomischen Vorteile, die Rolle für
den Klimaschutz sowie
Einsatzmöglichkeiten in einer
nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
[ more ... ]
Terra preta: Schwarze Wunder-Erde aus Franken
Etliche Gartenliebhaber schwören
auf "terra preta", schwarze Erde, die
besonders fruchtbar ist. Sie wurde Ende
des 19. Jahrhunderts am Amazonas
entdeckt. Sie entstand dort vor 2000
Jahren aus Abfällen von Menschen. Aaron
Saßmannshausen aus Oberfranken stellt
selbst "terra preta" her - im großen
Stil. Die Basis: Pferdemist, pflanzliche
Abfälle und - besonders wichtig:
Holzkohle.
[ more ... ]
Making of TerraX
the history of Terra Preta (TerraX
05.03.2020)
[ more ... ]
30.06.2019 Prof. Harald Lesch begibt
sich auf die Suche nach Wissen, das in
Vergessenheit geraten ist. Er stößt auf
Kenntnisse, die Probleme von heute lösen
könnten.
Die Suche nach 8000 Jahre altem
Superdünger führt das "Terra X"-Team ins
Amazonasgebiet. Die Ureinwohner scheinen
ein Rezept gehabt zu haben, um die
unfruchtbare Erde in Amazonien fruchtbar
zu machen. Noch heute wirkt die Terra
Preta als langfristiger Superdünger.
Fruchtbare Erde aus recycelten Abfällen
– das könnte eine Lösung für die vielen
Probleme der modernen Landwirtschaft
sein.
[ more ... ]
[LEXITV] Was bitte sind Wölb-Äcker?
11.12.2017 Uhr Von unseren Vorfahren
können wir Vieles lernen. Zum Beispiel,
wie man im Mittelalter Felder bestellte.
Und wo kann man das heute noch sehen? In
diesem Fall erweist sich ein Wald in der
Altmark als Schatzhüter.
[ more ... ]
[ZDF Planet e] Alarm auf dem Acker
06.10.2013 14:45 Uhr
Den Äckern geht der Boden aus
Über die Hälfte der
deutschen Ackerfläche liegt vom Herbst
bis ins Frühjahr karg und ungeschützt in
der Landschaft.
Erntereste und Neuaufwuchs wurden.
..
[ more ... ]
[BR-Unser Land] Terra Preta: Mehr Bodenfruchtbarkeit mit schwarzer Erde
19.04.2013 19:00 - 19:45 Uhr
Wie man den Boden am besten ertragreich
hält, damit beschäftigen sich...
[ more ... ]
[B2-Radio-Notizbuch] Terra-Preta Forschung
28.03.2013 Terra-Preta Forschung
[ more ... ]
[NDR-Die Reportage] Wundererde für das Wendland
25.01.2013 21:15 - 21:45 Uhr
Wie wird aus unfruchtbarem Boden grünes
Ackerland? Diese Frage beschäftigt die
Menschheit seit Jahrtausenden...
[ more ... ]
[WDR 5 & NDR Info] Bodenlos - Droht dem Acker die Verwüstung?
11.11.2012 11:05 - 12:00
Uhr [NDR Info
]
14.10.2012 11:05 - 12:00 Uhr &
20:05 - 21:00 Uhr
[WDR 5]
[ more ... ]
[HR alles wissen] Das Geheimnis der schwarzen Erde
12.09.2012 Hitzeperioden,
Dürrekatastrophen, unfruchtbare Äcker.
Der sich abzeichnende Klimawandel und
die Verarmung des Bodens
...
[ more ... ]
[MDR Sachsen-Anhalt heute] In der "Wundererde" gedeihen die Pflanzen prächtig
10.08.2012 Forscher an der Universität
Halle haben die "Terra Preta" unter die
Lupe genommen. Auf einem Versuchsfeld in
der Saalestadt hat die...
[ more ... ]
[RBB-Inforadio] ´Terra-Preta´-Freilandversuch in Brandenburg
19.6.2011 [MDR Info -
Zeitgeschehen/Hintergrund]
20.6.2011 [RBB Inforadio - Wissenswerte]
[ more ... ]
[OZON unterwegs] Das Geheimnis der Indios - Kohle als Klimachance?
31.01.2011 Schon vor 2000 Jahren haben
die Ureinwohner des Amazonasgebietes
Holzkohle unter ihre Kompostabfälle
gemengt und damit eine...
[ more ... ]
[LORA Radio] Humus und das Klimaproblem
22.04.2011 Was haben Mikroorganismen und
CO 2 gemeinsam? Sie beeinflussen das
Klima. Sie könnten allerdings noch eine
wesentlich engere...
[ more ... ]
[3sat Nano] Pflanzenkohle soll düngen und Kohlendioxid binden
14.12.2009 Pflanzenkohle soll düngen und
Kohlendioxid binden - Forscher der
Fachhochschule Bingen haben in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlernder…
[ more ... ]
[BBC News] How to make your plants grow faster
16.03.2009 German engineers have come up
with a remarkable machine that turns
sewage into charcoal.
If that was not enough of a feat, they
say it helps...
[ more ... ]
[BBC News] Turning sewage into charcoal
16.03.2009 German engineers have
invented a machine that turns sewage
into charcoal, which they say helps the
fight against climate change.
[ more ... ]
Up