Eberhard von Borell
Frühere Arbeitsschwerpunkte
Bewertung und Verbesserung von Haltungs- und Managementsystemen, Haltungseinflüsse auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tiere, Verhaltensbiologie und Tierbioethik, Ökologische Tierhaltung, Umwelt-wirkungen und Nachhaltigkeitsbewertung, Adaptationsphysiologie, (Neuro-) Endokrinologie
Kurzvita
- Ausbildung
- Diplom-Studium der Agrarbiologie, Universität Hohenheim (1977-1984)
- Promotion zum Dr. rer. nat. (1987)
- Beschäftigung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Tierzucht und Tierverhalten der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Standort Westerau-Trenthorst (1984-1988)
- Postdoc-Stipendium (DFG, NSERC, OMAF), Department of Animal and Poultry Science, University of Guelph, Ontario, Canada (1989-1991)
- Assistant Professor für Tierverhalten und Umweltphysiologie, Department of Animal Science, Iowa State University, Ames, IA, USA (1991-1994)
- Universitätsprofessor (C3) für Tierhaltung und Nutztierökologie, MLU (1994-2022)
- Weiteres
- Kommissarischer Direktor des Instituts für Agrartechnik und Landeskultur, MLU (1995-1996)
- Prodekan für Studium und Lehre, Landwirtschaftliche Fakultät, MLU (1996-1999)
- Stellvertretender Direktor (1996-1999) dann Direktor des Agrarökologischen Instituts e.V., MLU (1999-2003)
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung mit Tierklinik, MLU (2001-2004)
- Gastprofessor (OECD-Stipendiat), Department of Animal Science, University of California, Davis, USA (2004)
- Studiendekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, MLU (2017-2022)