Markus Freick
Arbeitsschwerpunkte
Lehrtätigkeit
Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften
- Einführung in die Nutztierwissenschaften (Teilmodul: Grundlagen der Tierhygiene)
- Tierhygiene und Tiergesundheitslehre (Teilmodul: Tierhygiene)
- Nutztierhaltung im ökologischen Landbau und angewandter Tierschutz
- Nutzgeflügelhaltung
Masterstudiengang Agrarwissenschaften
- Tiergesundheitsmanagement in Milchrinderherden
- Angewandte Reproduktionsphysiologie und Biotechniken der Nutztiere (Agri-Skills Lab)
- Aktuelle Aspekte der Nutzgeflügelforschung
Forschung
- Tierwohl bei Legehennen, Mast- und Sondergeflügel
- Erhaltung tiergenetischer Ressourcen beim Geflügel
- Tiergesundheitsmanagement in Milchrinderherden
- Bienengesundheit
Editorentätigkeit
- Veterinary Medicine and Science (Wiley) - Associate Editor
- Poultry Science and Management (BMC-Springer Nature) - Associate Editor
Kurzvita
- Ausbildung
- Studium der Veterinärmedizin, Universität Leipzig (1999-2005)
- Approbation als Tierarzt (2005)
- Promotion zum Dr. med. vet., Universität Leipzig (2006)
- Zusatzqualifikation
- Zulassung zur tierärztlichen Betreuung von Zucht- und Nutzschweinebeständen nach §7(2) SchHaltHygV (2005)
- Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin (2011)
- Fachtierarzt für Rinder (2015)
- Zusatzbezeichnung Tiergesundheits- und Tierseuchenmanagement (2017)
- Zusatzbezeichnung Tierärztliche Bestandsbetreuung Rind und Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb (2021)
- Beschäftigung
- angestellter Tierarzt, Sächsische Tierseuchenkasse, Schweine-gesundheitsdienst (2005-2006)
- praktizierender Tierarzt und veterinärmedizinischer Leiter, AGRO-Agrarprodukte GmbH Zettlitz/OT Methau (seit 2006)
- Professor für Tierhygiene/Tierzucht, HTW Dresden (2017-2024)
- Universitätsprofessor (W3) für Nachhaltige Nutztierhaltung und Tiergesundheitsmanagement, MLU (ab 2024)
Neueste Publikationen / Tagungsbeiträge
- Schreiter, Born, Herzog, Freick. Free-range rearing characteristics of two German dual-purpose chicken breeds: Dresden chickens and Dresden bantams. Journal of Applied Poultry Research (2025), 34 (2):100530.
- Freick, Jacinto, Häfliger, Weber, Behn, Schreiter, Drögemüller. Trisomy 26 in a Holstein calf with disorders of sex development. Animal Genetics (2025), 56(1):e13489.
- Jacinto, Häfliger, Letko, Weber, Freick, Gentile, Drögemüller, Agerholm. Multiple independent de novo mutations are associated with the development of schistosoma reflexum, a lethal syndrome in cattle. The Veterinary Journal (2024), 304:106069.
- Schreiter, Freick. Laying performance characteristics, egg quality, and integument condition of Saxonian Chickens and German Langshan bantams in a free-range system. Journal of Applied Poultry Research 32 (2023), 100359.
- Schreiter, Freick. Flock-level risk factors of litter condition for the occurrence of plumage damage and skin lesions in commercial laying hen farms. Poultry Science 102 (2023), 102705.
- Schreiter, Herzog, Freick. Effects of the poultry red mite (Dermanyssus gallinae) load on the plumage condition in commercial laying hen farms. PLoS ONE (2022), 17(11):e0277513.
- Freick, Schreiter, Weber, Vahlenkamp, Heenemann. Avian leukosis virus (ALV) is highly prevalent in fancy-chicken flocks in Saxony. Archives of Virology (2022), 167(4):1169-1174.