Weiteres

Login für Redakteure

Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE) – LC-HRMS – „Antrag zu Geräteinvestitionen der AG Bodenbiogeochemie

EFRE Sachsen-Anhalt - EU

EFRE Sachsen-Anhalt - EU

EFRE Sachsen-Anhalt - EU

Im Projekt wird die Anschaffung eines hochauflösenden Massenspektrometers (LC-HRMS) für die Arbeitsgruppe Bodenbiogeochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg realisiert. Ziel ist die Stärkung der Forschungskapazitäten in der Boden- und Umweltforschung durch den Einsatz modernster Massenspektrometrie zur Untersuchung organischer Verbindungen in Boden- und Umweltproben.

Das neue HRMS-System (Orbitrap-Technologie) ermöglicht in Kombination mit Flüssigkeitschromatographie, DART- und MALDI-Quellen präzise Analysen sowohl flüssiger als auch fester Proben. Es erlaubt targeted, semi-targeted und non-targeted Ansätze zur Identifizierung und Charakterisierung komplexer organischer Moleküle und trägt damit wesentlich zur Aufklärung biogeochemischer Prozesse, zur nachhaltigen Ressourcennutzung und zur Schließung von Stoffkreisläufen bei.

Mit der Investition wird die Forschungsexzellenz der MLU nachhaltig gestärkt. Das Projekt schafft die Grundlage für innovative wissenschaftliche Kooperationen im Bereich der Agrar-, Umwelt- und Biogeowissenschaften sowie für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte in den Studiengängen Agrar- und Ernährungswissenschaften, Biodiversität, Management natürlicher Ressourcen und Bioinformatik.

ProjektleitungProf. Dr. Bruno Glaser
Projektlaufzeit01.03.2025 - 31.05.2026
FörderprogrammSachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE)
Förderungen im Programm Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT gemäß den Grundsätzen der Förderung von Wissenschaft und Forschung an Hochschulen sowie des neuen Europäischen Bauhauses in Sachsen-Anhalt aus Mitteln der Europäischen Union in der Förderperiode 2021-2027
FörderungFinanziert durch das Land Sachsen Anhalt
Kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Zum Seitenanfang