Twinning excellence on organic soil amendments effect on nutrient and contaminant dynamics in the subsurface (TwinSubDyn)

TwinSubDyn wird durch das Programm Horizont Europa der Europäischen Union im Rahmen der Aufforderung Twinning Western Balkans finanziert. Das Projektkonsortium besteht aus fünf Partnern: Universität Novi Sad, Fakultät für Naturwissenschaften (Koordinator) und 4 hochkarätige führende EU-Partner Universität Wien, Forschungszentrum Jülich, Spanischer Nationaler Forschungsrat -Instituto de Recursos Naturales y Agrobiología de Sevilla und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Projekt hat ein Budget von fast 1,5 Millionen Euro und eine Laufzeit von 3 Jahren.
Weltweit gehen wertvolle Ressourcen, potenzielle organische Bodenverbesserungsmittel, kontinuierlich durch Abfallströme verloren. Dieses Problem wird in den westlichen Balkanländern (WBC) besonders deutlich, wo diese Ressourcen noch weniger genutzt werden. In den Regionen des Westbalkans gibt es einen großen Pool solcher Ressourcen (anaerobe Gärreste, Gülle, Klärschlamm, Kompost und Biokohle), der ständig wächst. Diese Zusätze können jedoch die Bodenstruktur, den Stoffkreislauf und die Nährstoffzusammensetzung des Bodens beeinflussen. Außerdem können sie eine Quelle und/oder Senke für Nährstoffe sowie organische und anorganische Schadstoffe (vor allem Arzneimittel, Pestizide und Mikroplastik) sein. Es ist daher davon auszugehen, dass sie die Boden- und Grundwasserqualität beeinflussen.
Im Rahmen dieses Projekts möchte die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Novi Sad ihre Kapazitäten für wissenschaftliche Spitzenleistungen in diesem Bereich durch Kooperationen ausbauen

Kick Off Meeting at the University of Novi Sad
Project activities will include training of early stage and experienced researchers from University of Novi Sad, Faculty of Sciences at renowned partner institutions, workshops for researchers and WBC stakeholders (decision makers, public enterprises, companies, and organizations working in the protection of environmental protection and agriculture, etc.) and the organization of a summer school for researchers and stakeholders from WBC and whole Europe. The project will also include small strategic research project around the impact of organic supplements on the dynamics of nutrients and contaminants in the subsurface and their impact on groundwater.
Contact person: Dr. Snezana Maletic, project coordinator, e-mail twinsubdyb@pmf.uns.ac.rs, Prof. Dr. Bruno Glaser and Arthur Gross.
