Karoline Vorlop

Mail: karoline.vorlop@landw.uni-halle.de
Aktuelle Umfrage zu neuen Kulturen
Liebe Landwirte und Landwirtinnen,
mein Name ist Karoline Vorlop. Ich komme von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus Südniedersachsen, bin gelernte Landwirtin und seit November 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Unternehmensführung im Agribusiness der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In meinem Promotionsvorhaben beschäftige ich mich mit klimaresilienten Ackerbauverfahren – insbesondere mit dem Anbau „neuer Kulturen“. Neue Kulturarten sind Pflanzen, die bisher kaum oder wenig in Deutschland angebaut wurden.
Ich möchte herausfinden, ob und welche neuen Kulturen in landwirtschaftlichen Betrieben bereits angebaut werden und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders bin ich an Daten zu Betriebsmittelkosten, Erträgen, Preisen und Arbeitsansprüche (z.B. Auszug aus der Ackerschlagkartei) der neuen Kulturen interessiert. Ziel der Umfrage ist es regions- und standortbezogene Informationen zu neuen Kulturen zu erhalten. Dafür sind Ihre Erfahrungen sehr wertvoll!
Falls Sie schonmal neue Kulturen im Anbau ausprobiert haben oder neue Kulturen fester Bestandteil Ihres Produktionsprogramms sind, würde ich mich freuen, wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen. Auch negative Erfahrungen im Anbau mit neuen Kulturen sind für uns wichtig. Neue Kulturen sind zum Beispiel: Soja, Kichererbsen, Linsen, Lupine, Hirsearten, Sonnenblume, Hartweizen, Buchweizen, Amarant, Quinoa oder auch andere Kulturen, die Sie als klimaresilient einschätzen. Nach der Umfrage werten wir die Daten aus und wenn Sie möchten, lassen wir Ihnen die Ergebnisse im Herbst 2025 zukommen.
Wenn Sie andere Landwirte kennen, die auch neue Kulturen an-
bauen, können Sie die Umfrage gerne an Ihre Berufskollegen wei-
terleiten.
Die Umfrage befindet sich im Anhang. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Anzahl der Kulturen etwa 15 bis 45 min. Sie können den ausgefüllten Fragebogen per E-Mail oder Post an mich zurücksenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Karoline Vorlop
Umfrage für Landwirte und Landwirtinnen zu neuen Kulturen
Umfrage_Neue-Kulturen.pdf
(275,8 KB) vom 22.04.2025
Lebenslauf
Seit 11/2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung im Agribusiness
10/2022 bis 08/2024: Studium der Agrarwissenschaften (Master) mit Schwerpunkt Wirtschaft- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Titel der Masterarbeit: Stellt die Aufnahme neuer Kulturarten eine ökonomisch sinnvolle Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen dar?)
08/2021bis 10/2024: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Unternehmensführung im Agribusiness
10/2019 bis 09/2022: Studium der Agrarwissenschaften (Bachelor) mit Schwerpunkt Wirtschaft- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Titel der Bachelorarbeit: Lohnt sich aufgrund gestiegener Umweltauflagen der Ausstieg aus der GAP 2023?- Eine ökonomische Analyse für einen Marktfruchtbaubetrieb in Südniedersachsen)
07/2017 bis 07/2019: Ausbildung zur Landwirtin auf dem Betrieb Sürie (LK Nienburg) und auf dem Betrieb Werner (LK Stade)
2017: Abitur
Veröffentlichungen
Vorlop, K., Hirschauer, N. (2023): Was jetzt gilt und wie sich das rechnet. DLG-Mitteilungen 1/2023: 36-38.
DLG0123_36-38_screen.pdf
(319,6 KB) vom 13.01.2023