Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Tobias Bromm

M. Sc.
Management natürlicher Ressourcen

Tel.: +49-(0)345-5522540
Fax: +49-(0)345-5527116
Raum: VSP 3.3.34
E-Mail: tobias.bromm(at)landw.uni-halle.de

Doktorarbeit

The chronology and intensity of human occupation of the Sanetti Plateau, Bale Mountains, Ethiopia
Betreuer: Prof. Dr. Bruno Glaser, Prof. Dr. Wolfgang Zech   


Arbeitsschwerpunkte

Biomarker, Anthrosole, Geoarchäologie


Projekte


Publikationen

  • Ossendorf G, Groos AR, Bromm T, Tekelemariam MG, Glaser B, Lesur J, Schmidt J, Akçar N, Bekele T, Beldados A, Demissew S, Kahsay TH, Nash BP, Nauss T, Negash A, Nemomissa S, Veit H, Vogelsang R, WolduZ, Zech W, Opgenoorth L, Miehe G (2019) Middle Stone Age foragers resided in high elevations of the glaciated Bale Mountains, Ethiopia. Science 365(6453), pp. 583-587 DOI: 10.1126/science.aaw8942   
  • Hepp J, Wüthrich L, Bromm T, Bliedtner M, Schäfer IK, Glaser B, Rozanski K, Sirocko F, Zech R, and Zech M (2018) How dry was the Younger Dryas? Evidence from a coupled δ2Hδ18O biomarker paleohygrometer, applied to the Lake Gemündener Maar sediments, Western Eifel, Germany. Climate of the Past Discussions, doi: 10.5194/cp-2018-114.   

Lebenslauf

Akademischer Werdegang

04/2019 - heute
Laborleiter & wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

07/2016 - heute
Promotionsstudium, Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

10/2012 - 03/2015
M.Sc. Management of Natural Resources,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

Dissertation: „Ein erster spätglazial-frühholozäner δ18O-Zucker-Biomarker aus dem Gemündener Maar, Eifel, Deutschland“

10/2008 - 09/2012
B.Sc. Management von natürlichen Ressourcen,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

Diplomarbeit: „Auswirkungen von Biokohle-Applikationen auf den Bodenwasserhaushalt eines Sandbodens unter Freilandbedingungen“

Wissenschaftlicher Werdegang

04/2019 - heute
Laborleiter & wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

07/2016 - heute
Doktorand, Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

11/2015 - 12/2015
Studentische Hilfskraft
Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

01/2013 - 12/2014
Studentische Hilfskraft
Abteilung für Bodenbiogeochemie,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

Zum Seitenanfang