Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dokumente

Preisentwicklung Getreide
p_getreide.pdf (107,3 KB)  vom 11.07.2022

Preisentwicklung Kaelber
p_kaelber.pdf (76,9 KB)  vom 11.07.2022

Preisentwicklung Ferkel
p_ferkel.pdf (99,2 KB)  vom 11.07.2022

Preisentwicklung Duengemittel
p_duengemittel.pdf (135,4 KB)  vom 11.07.2022

Preisentwicklung Milch
p_milch.pdf (154,2 KB)  vom 11.07.2022

Weiteres

Login für Redakteure

Landwirtschaftliche Produktionsökonomik und betriebliches Datenmanagement

Prof. Dr. Jan-Henning Feil



Sekretariat: N.N.

Kontakt

Landwirtschaftliche Produktionsökonomik und betriebliches Datenmanagement

Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle (Saale)

Telefon: ++49 (0) 345 5522361

Aktuelles

Ausprägung unterschiedlicher Maßnahmen im Luzerneanbau (Foto: S. Henninger)

Ausprägung unterschiedlicher Maßnahmen im Luzerneanbau (Foto: S. Henninger)

Ausprägung unterschiedlicher Maßnahmen im Luzerneanbau (Foto: S. Henninger)

Feldversuche in Görzig - auch 2023

Zurzeit ist der Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Betriebslehre in engerer Kooperation mit  der Professur für Allgemeinen Pflanzenbau/Ökologischen Landbau sowie weiteren Lehrstühlen der Fakultät mit drei unterschiedlichen Versuchsanstellungen im Lehr- und Versuchsgut Görzig aktiv.

Eine besondere Herausforderung stellt die Umstellung des Praxisbetriebes vom konventionellen zum ökologischen Landbau für den Dauerversuch zur Makronährstoffdüngung dar. Dabei gilt es die nährstoffgetrennten mineralischen Applikationen von P (Bild unten), K, Mg und Kalk durch konforme Maßnahmen für den Ökolandbau zu substituieren.

Begleitend zu unserem Langzeitversuch untersuchen wir die Entwicklung der Nährstoffgehalte, speziell der pflanzenverfügbaren Phosphate, bei der teilschlagspezifischen Applikation von betriebseigener Öko-Gülle.

Eine weitere Versuchsreihe befasst sich mit der Wirkung mehrerer Biostimulanzien auf ökologisch angebaute Luzerne (Bild oben). Mit Hilfe der verschiedenen Mittel wird untersucht, wie die Erträge stabilisiert und das ökonomische Ergebnis des betrieblichen Futteranbaues optimiert werden können.

Ergebnisse Bodenuntersuchung 2022 (Karte: Thomas Chudy)

Ergebnisse Bodenuntersuchung 2022 (Karte: Thomas Chudy)

Ergebnisse Bodenuntersuchung 2022 (Karte: Thomas Chudy)


Prof. Dr. Peter Wagner geht in den Ruhestand - Dr. Marten Graubner übernimmt Lehrstuhlvertretung

Zum 1. Oktober 2022 ist der langjährige Lehrstuhlinhaber und stellvertretende Direktor des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Prof. Dr. Peter Wagner, in den verdienten Ruhestand gegangen. Vor und in den 20 Jahren seiner Tätigkeit als Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre in Halle hat sich Peter Wagner nicht nur bei Anwendungsforschung und Wirtschaftlichkeitsanalysen von Precision-Farming Technologien verdient gemacht, er war zudem auch langjähriges Mitglied in Fachverbänden wie der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) und in der Arbeitsgemeinschaft Betriebswirtschaft des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). Prägend war die Forschung von Peter Wagner beispielsweise in der Lehre und für Qualifikationsarbeiten von Studierenden und Promovierenden durch Feldversuche unter Praxisbedingung ("On Farm Research") am Lehr- und Versuchsgut Görzig der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zum Wintersemester 2022/23 übernimmt Dr. Marten Graubner die Lehrstuhlvertretung der Professur Landwirtschaftliche Betriebslehre. Dr. Marten Graubner ist Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle und war Gastwissenschaftler an der University of California, Davis und Vertretungsprofessor für Produktionsökonomik an der Universität Bonn.

Zum Seitenanfang