Beendete Projekte
- DNA methylation pattern of organic and conventional plant samples Lebensmittelbetrug verhindern: Epigenetische Muster von biologischen und konventionell angebauten Nahrungsmitteln
Bruno Glaser, Ivo Große, Claudius Grehl
- Reconstruction of vegetation, climate and human history basierend auf bodenkundlichen und geoarchäologischen Untersuchungen der mesolithischen Fundstelle Ullafelsen, Fotschertal bei Innsbruck, Österreich
Michael Zech, Bruno Glaser, Marcel Lerch
- FOR 2358: Mountain Exile Hypothesis: How humans benefited from and re-shaped African high altitude ecosystems during Quarternary climatic changes
Anthrosole der Bale-Berge: Archive zur Rekonstruktion der Chronologie und Intensität der menschlichen Besiedlung und möglicher Wechselwirkungen mit der Brandgeschichte und der Zerstörung der Erica-Bestände auf der Sanetti-Hochebene.
Bruno Glaser, Wolfgang Zech , Tobias Bromm, Betelhem Mekonnen
- FOR 2358: Mountain Exile Hypothesis: How humans benefited from and re-shaped African high altitude ecosystems during Quarternary climatic changes
Die Isotopenzusammensetzung von stabilem Sauerstoff (18O/16O) und Wasserstoff (2H/1H) in Pflanzen, Böden und Niederschlägen entlang von Höhentranssekten und in Paläoklimaarchiven des Bale-Gebirges.
Michael Zech, Bruk Lemma
- ‘Formiguer Soils’ – Das mediterrane Gegenstück zur Terra Preta de Indio in den feuchten Tropen?
Katja Wiedner, Bruno Glaser, Steven Polifka
- Development and cultivation of ridge and furrow sites in Saxony-Anhalt
Katja Wiedner, Bruno Glaser, Theresa Langewitz
- DBU Stipendium
Entwicklung eines neuen Klimaproxys auf der Grundlage verbindungsspezifischer δ18O-Isotopenanalysen von n-Alkanol-Lipid-Biomarkern.
Johnnes Hepp, Michael Zech, Bruno Glaser, Roland Zech, Christoph Mayr
- BMBF: ClimaCarbo
CO2-negative Energieerzeugung und Schließung regionaler Stoffkreisläufe im ländlichen Raum des Wendlandes
Katja Wiedner, Hardy Schulz, Daniel Fischer, Steven Polifka,Bruno Glaser
- Food and Agriculture COST Action TD1107
Biochar Europe - Biokohle als Option für eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung: Diese COST-Aktion verbindet verstreute Biokohle-Forschungsarbeiten in ganz Europa, um eine rasche Umsetzung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen zu ermöglichen, die Bodenqualität zu erhalten oder zu verbessern und gleichzeitig Kohlenstoff langfristig zu binden.
Bruno Glaser, Ananda Erben, Verena Isabell Lehr
- Klimagarten-halle
Gemeinnütziges Projekt in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Arbeitsförderung der Stadt Halle. Hierbei sollen wissenschaftliche Untersuchungen mit der Förderung von Umweltbildung verbunden werden.
Daniela Busch, Bruno Glaser
- FP7 Cooperation: Eurochar
Biokohle zur Kohlenstoffbindung und großflächigen Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre
Daniela Busch, Katja Wiedner, Bruno Glaser
- BMBF
KMU innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: CO2- Sequestrierung durch Einsatz von Biomasse in einem PYREG- Reaktor mit Dampfschraubenmotor
Daniel Fischer, Hardy Schulz, Ananda Erben , Georg Lemmer , Bruno Glaser
- DFG INST 217/291-1 FUGG
Isotopenmassenspektrometer mit Flüssig- und Gaschromatograph und Elementaranalysator
Bruno Glaser
- Feodor Lynen-Stipendium/Feodor Lynen Rückkehrstipendium
Entwicklung von Klima-Proxies für Löss-Paläoboden Sequenzen in Serbien anhand von substanzspezifischer Isotopenanalytik
Michael Zech, Björn Buggle, M Fuchs, Gebauer, Bruno Glaser, Hambach, Juchelka, Markovic, Sümegi, R Werner, L Zöller
- DFG ZE 844/1-1
Rekonstruktion der jungquartären Klima- und Landschaftsentwicklung im subtropischen Südamerika anhand von Löss-Paläoboden-Sequenzen entlang eines Transekts von ~ 27 – 38°S
Michael Zech, A Blasi, C Castineira, M Fuchs, Bruno Glaser, U Hambach, Bernd Huwe, JH May, A Mehl, L Moretti, H Morras, N Peinemann, J Sanabria, A Schellenberger, M Zarate, L Zöller
- FORKAST TP 6
Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen
Marco Tulio Lara Jimenez, Bruno Glaser
- DFG GL 327/11-1; FOR 562
Prozesse der Umwandlung von Streu und organischer Bodensubstanz während extremer Trockenheit/Nässe, bewertet mit Hilfe verbindungsspezifischer Isotopenansätze
Steffen Heinrich, Bruno Glaser, Yakov Kuzyakov
- DFG GL 327/5-3
Rekonstruktion der Terra Preta-Genese mittels molekularer Biomarker und ihrer substanzspezifischen Stabilisotopenverhältnisse (d15N)
Jago Birk, Michaela Dippold , Bruno Glaser
- BaCaTec
PFLANZENKOHLE – PRODUKTION, ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG ZUR ANWENDUNG ALS BODENVERBESSERER
Bruno Glaser
- DFG GL 327/10-1
Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien)
Marianne Benesch, Jan Pfister , Bruno Glaser, Wolfgang Zech
- Programme Amazonie du CNRS Guyane
Archäologie und Archäobotanik der Hochfeldkomplexe in den Küstensavannen Guyanas und die Ökologie der Ökosysteme, die durch diese alten Landschaftsumgestaltungen entstanden sind.
Jago Birk, Alexander Hänel , Martin Hitziger , Bruno Glaser
- DFG GL 327/4-3,4
Bestimmung von Umsatzraten der organischen Bodensubstanz mit Hilfe von substanzspezifischen Stabilisotopenhäufigkeiten (d13C)
Jago Birk, Björn Buggle, Bruno Glaser
- DFG GL 327/8-2,3
Rekonstruktion der Klima- und Landschaftsgeschichte in der westlichen Schwarzmeer-Region anhand von Löss-Paläoboden-Eigenschaften
Björn Buggle, Bruno Glaser, Ludwig Zöller